agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Einfuhrzölle fallen weg
- Handel rückt zusammen
- 2–2 Kommentar 2–2
- Höherer Mindestlohn nur mit Ausgleich
- Einzelhandel scheut zulasten der Mühlen den Preiskampf am Mehlregal
- Klimabekenntnisse aus Schottland
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Das Gipfelstürmen geht weiter
- Frachtraum fehlt zu Land und Wasser
- 4–5 Politik 4–5
- 4–4 Carbon Farming im Visier 4–4
- 4–4 Regierung über Eco-Schemes uneins 4–4
- 4–4 Beim Klimaschutz geht es nicht nur ums Kohlendioxid 4–4
- 5–5 Landwirte in der Defensive 5–5
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Mehr Dinkel für die Walzenstühle
- Stärkere Position gegenüber Lieferanten
- 7–7 Nachrichten 7–7
- ISN mahnt Ampel
- „Wir wollen alte Muster aufbrechen“
- Landi-Einkaufswelt erobert Süddeutschland
- 8–8 Tierhaltung 8–8
- Bruderhähne in Bioland-Qualität
- 9–9 Pflanzenproduktion 9–9
- Bodenart interaktiv bestimmen
- CO2-Senke als Euro-Quelle
- 10–10 Technik 10–10
- Alleinstellungsmerkmal „DeltaRow“
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Göttinger Studiengang „Crop Protection“ geht ins elfte Jahr
- Der richtige Stil führt zum Erfolg
- 12–12 Märkte 12–12
- Britische Weizenimporte über Durchschnitt
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Ein Ei für 63 Cent