agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- China macht Hoffnung
- Gülle-Importe rückläufig
- ASP löst Alarm aus
- 2–2 Kommentar 2–2
- Der Rapsanbau steht vor einer Trendwende
- Hilfe vom Bund dringend nötig
- Soll Agrardiesel weiterhin subventioniert werden?
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Das bringt uns nicht voran“
- Die Landschaft steht im Fokus
- 4–4 Politik 4–4
- MV stützt Crispr/Cas
- Mehrheit gegen Einlagerung
- Hochrisikogebiete für Soja
- Kommission legt Bodenstrategie vor
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- „Software erfasst jede einzelne Pflanze“
- Mischfutter: Weizen verliert
- 7–7 Nachrichten 7–7
- RWZ übernimmt Autohaus in Euskirchen
- Raus aus der Commodity-Falle
- 8–9 Report Nutztierhaltung 8–9
- 8–8 Rinderdaten ab 2022 Pflicht 8–8
- 8–8 In harten Zeiten fällt der Blick in die Zukunft schwer 8–8
- 8–8 Gezieltes Marketing für Schnäuzchen und Pfötchen 8–8
- 9–9 Die „Wiener Art“ des Qualitätsschnitzels 9–9
- 9–9 Optimierte Verwertung 9–9
- 10–10 Pflanzenproduktion 10–10
- Unkräutern wird der „Krieg der Sterne“ erklärt
- Neonics-Ausnahmen 2022 ungewiss
- JKI-Studie zeichnet dramatisches Bild
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- I don‘t like Mondays
- Ist eine Initiativbewerbung sinnvoll?
- 12–12 Märkte 12–12
- Raps findet mehr Fans
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Hype zeigt erste Schwäche