agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Agrarministerium wird grün
- Schlussstrich in Brüssel
- 2–2 Kommentar 2–2
- Die Reform der GAP hängt in der Luft
- Das Wichtigste fehlt
- Marktteilnahme auf Augenhöhe
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Ampel läutet Agrarwende ein
- Wie bewerten Sie den Koalitionsvertrag?
- 4–5 Politik 4–5
- 4–4 ASP weitet sich aus 4–4
- 4–4 Landwirtschaft bekommt Planungssicherheit 4–4
- 4–4 Ampel-Koalition gibt grünes Licht 4–4
- 5–5 Aussagen zur grünen Gentechnik bleiben schwammig 5–5
- 5–5 „Wir müssen nach wie vor einen Umweg gehen“ 5–5
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Der stationäre Handel ist die Benchmark
- Globales Maisangebot: Silos gut gefüllt
- 7–7 Nachrichten 7–7
- Erzeugerpreise machen stärksten Sprung seit 1951
- Deere verdoppelt Gewinn
- 8–8 Tierhaltung 8–8
- Schlachtstätte dichtgemacht
- Mehr Effizienz in der Schweinemast
- Dem transparenten Stall einen Schritt näher
- 10–16 Sonderseiten zum Digitalen Agrarkarrieretag 10–16
- 10–10 Das Buhlen um die Fachkräfte 10–10
- 11–11 Diese Bereiche haben die größten Sorgen 11–11
- 16–16 Universität Bonn: Exzellenz-Uni mit der einzigen landwirtschaftlichen Fakultät in Nordrhein-Westfalen 16–16
- 17–17 Pflanzenproduktion 17–17
- „Die Sojabohne ist gekommen, um zu bleiben“
- Sojafläche wächst aus der Nische
- 18–19 Technik 18–19
- 18–18 Nutzungsbasierte Finanzierung im Trend 18–18
- 19–19 Damit Daten miteinander sprechen 19–19
- 20–20 Märkte 20–20
- Schweinemarkt vor Strukturbruch
- 24–24 Querfeldein 24–24
- Wissenschaft geht nach Höxter