No access
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-5
- ISSN: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- Im Ungewissen
- Streit um Haltungskriterien Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Angst vor Insektengesetz Daphne Huber Daphne Huber
- 2–2 Kommentar 2–2
- Landtechniksektor trotzt der Pandemie Olaf Schultz Olaf Schultz
- Welches ist Ihre Wunschkoalition im Bund?
- Zitat der Woche
- Konventionelle Tierhalter können mithalten Thomas Schröder Thomas Schröder
- Altes Greening in neuem Gewand Axel Mönch Axel Mönch
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Gradmesser für die GAP-Reform Axel Mönch Axel Mönch
- Starre Vorgaben in der Kritik Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 4–4 Politik 4–4
- Stallpflicht gefordert Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Zoff um Pflanzenschutz-Verbot Daphne Huber Daphne Huber
- Agrarstrukturgesetz erneut gekippt Daphne Huber Daphne Huber
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Ölsaatenmarkt: Sonnenblumen fehlen Dagmar Behme Dagmar Behme
- Prominente Absage Stefanie Pionke, Dieter Dänzer Stefanie Pionke, Dieter Dänzer
- „Das Fundament ist äußerst solide“ Olaf Schultz Olaf Schultz
- 7–7 Nachrichten 7–7
- Borealis verkauft Werke Daphne Huber Daphne Huber
- Aktiver Klimaschutz in der Landwirtschaft Daphne Huber Daphne Huber
- 8–11 Report Saatgut 8–11
- 8–8 Mehr Farbe auf dem Acker Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 8–8 Nachschub für die Fruchtfolge Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 9–9 Durum hat Potenzial 9–9
- 9–9 Schälmühlen suchen Kontakt zum Landwirt Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 9–9
- 10–10 Weiße Lupine heiß begehrt Dagmar Behme Dagmar Behme 10–10
- 10–10 „Das Kulturartenspektrum wird breiter“ Dagmar Behme Dagmar Behme 10–10
- 11–11 Gutes Jahr für Bohnen und Erbsen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 11–11
- 11–11 Weniger Sommergerste in Europa Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 11–11
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Rapsschrot, ab Hamm, €/t 12–12
- 12–12 Stickstoff bleibt teuer Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Umrechnung von US-Maßen 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 15–15 Düngemittel Daphne Huber Daphne Huber 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Kooperation trägt Früchte Dagmar Behme Dagmar Behme