No access
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-6
- ISSN: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- EEG dringend anzupassen Olaf Schultz Olaf Schultz
- DLG-Konzern im Plus Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Aus für Glyphosat Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lockdown mit Dauerwelle Angela Werner Angela Werner
- Wettlauf um die schlagkräftigsten Strukturen Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Welcher Anbau legt im Frühjahr am stärksten zu?
- Zitat der Woche
- Ein faktisches Ackerbauverbot droht Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Praxis ausgebremst Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Bund gibt Kooperation Vorrang Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 4–4 Politik 4–4
- Aus dem Bundesrat Daphne Huber Daphne Huber
- Streit über regionale Wertschöpfung Axel Mönch Axel Mönch
- Zwist um nationalen Strategieplan Daphne Huber Daphne Huber
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- „Die Konkurrenz macht uns nicht nervös“ Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 6–7 Tierhaltung 6–7
- 6–6 Der Umzug in die virtuelle Welt ist ein Kraftakt Filip Lachmann Filip Lachmann 6–6
- 7–7 Zucht für Klimaschutz Mareike Scheffer Mareike Scheffer 7–7
- 7–7 Auf dem Weg zum Stall der Zukunft Mareike Scheffer Mareike Scheffer 7–7
- 8–10 Report Öko-Landwirtschaft 8–10
- 8–8 Transformation zur Ökowirtschaft nimmt Fahrt auf Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 8–8
- 8–8 Öko verliert Interesse 8–8
- 8–8 Bio-Dinkel bleibt knapp angeboten Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 8–8
- 9–9 Zusammenarbeit mit 500 Landwirten Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 9–9
- 10–10 Arbeitsschritte kombinieren Daphne Huber Daphne Huber 10–10
- 10–10 Schnelle Umschaltung auf Unterfußdüngung Daphne Huber Daphne Huber 10–10
- 10–10 Alle Prozesse in der Lieferkette bedienen Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 10–10
- 11–11 Pflanzenproduktion 11–11
- Rüben mit mehr Schutz Dagmar Behme Dagmar Behme
- Züchtungsfortschritt bis zum Bierglas Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 USDA strafft Weizenbilanz Stefanie Pionke Stefanie Pionke 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Brotroggen, ab Ostdeutschland, in €/t 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Agrarmarkt-Begriffe: Liefertermine 14–14
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Brückenbauerin in Genf Axel Mönch Axel Mönch
- Personalien Stefanie Pionke Stefanie Pionke