agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- EU braucht neue Handelspartner
- Habeck lupft den Biogasdeckel
- 2–2 Kommentar 2–2
- Die Liberalen haben den Ernst der Lage nicht erkannt
- Bürokratiemonster mit großen Nebenwirkungen
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Gegen Angstschweiß im Winter
- 4–4 Politik 4–4
- Borchert-Kritik an der FDP
- Zweiter Baustein für Hilfspaket kommt
- Parlamentarier verschärfen den Vorschlag
- „Keine pauschale Reduktion“
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Mit Größe besser durch die Krise
- 6–7 Pflanzenproduktion 6–7
- 6–6 Stabile Erträge auch unter Dürrestress 6–6
- 6–6 Aus der Nische in die Breite 6–6
- 7–7 Nachhaltige Bioenergie vom Acker 7–7
- 8–8 Tierhaltung 8–8
- Bewusst unkonventionell und natürlich
- 9–17 Report Agrar-Technik 9–17
- 9–9 Wenn der Roboter die Nachtschicht übernimmt 9–9
- 10–10 So geht Precision Farming weiter 10–10
- 11–11 6 US-$ pro Hektar 11–11
- 12–12 Das Drohnen-Update 12–12
- 14–14 OEMs steigen in Elektro ein 14–14
- 16–16 Halb voll und halb leer 16–16
- 17–17 Auf der Suche nach Innovation 17–17
- 18–18 Technik 18–18
- Konjunkturbarometer der Landtechnik stabil
- 19–19 Agrobrain by agrarzeitung 19–19
- Amore am Arbeitsplatz
- 20–20 Märkte 20–20
- Roggen bringt Brotgetreidequalität
- 24–24 Querfeldein 24–24
- Gelb ist angesagt