agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Zerwürfnis um Ernährungsstrategie
- Gewinnglättung verlängern
- Prognose für Argentinien revidiert
- 2–2 Kommentar 2–2
- Die Krise wird zum Wendepunkt für AgriFood-Start-ups
- UBA-Bewertung ist keine offizielle Position von Lemke
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- UBA rechnet mit hohen staatlichen Investitionen
- 4–4 Politik 4–4
- BMEL kontert Minhoff
- „Die Hälfte hilft wenig“
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Es kann jeden treffen
- 6–6 Pflanzenproduktion 6–6
- Artenrückgang durch Nährstoffeinträge
- 7–10 Report Saatgut Mais 7–10
- 7–7 Aber bitte mit Beize! 7–7
- 8–8 Maisanbau für Energie lohnt eher nicht 8–8
- 8–8 Anbauplanung mit dem Tablet 8–8
- 8–8 Neue Erkenntnisse zum Beulenbrand 8–8
- 9–9 „Maissaatgut möglichst früh bestellen“ 9–9
- 10–10 Vielfältige Kolben für alle Belange 10–10
- 12–12 Märkte 12–12
- Milch bleibt weltweit knapp und teuer
- 16–16 Querfeldein 16–16
- „Bedarf größer als Erzeugung“