agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Brüssel fehlt das Geld
- „Keine Kriegsgewinnler“
- 2–2 Kommentar 2–2
- Gut gemeint in Scharm El-Scheich
- Die GAP bietet mehr als nur Bürokratie
- 3–3 Politik 3–3
- „Mir ist die Anpassung der Tierbestände wichtig“
- Ruf nach mehr finanziellen Mitteln
- 4–5 Thema der Woche 4–5
- Die Diskussion um die EU-Verordnung nimmt Fahrt auf
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Gedrückte Stimmung
- 7–7 Pflanzenproduktion 7–7
- Pflanzenforscher nutzen die Genschere
- 8–13 Report Agri-PV 8–13
- 8–9 Alles unter einem Solardach 8–9
- 9–9 Die Agri-PV-Typen 9–9
- 10–10 Schnelle Bearbeitung erbeten 10–10
- 10–10 Investitionssicherheit schafft Akzeptanz 10–10
- 11–11 „Agri-PV wird ein Gamechanger“ 11–11
- 12–12 Die richtigen Umsetzungspartner 12–12
- 12–12 Worauf bei der Umsetzung zu achten ist 12–12
- 13–13 Selbstversorgung auf relativ wenig Fläche 13–13
- 14–17 Technik 14–17
- 14–14 Tierhaltern fehlt Planungssicherheit 14–14
- 15–15 Die aktuellen Trends in der Tierhaltung 15–15
- 15–15 Innovationen für Landwirtschaft 15–15
- 16–16 Die Gold-Gewinner 16–16
- 17–17 Rülpsen der Kühe reduzieren 17–17
- 17–17 Nachhaltige Energie ist systemrelevant 17–17
- 18–18 Agrobrain by agrarzeitung 18–18
- Die Chemie muss stimmen
- 20–20 Märkte 20–20
- Mälzer rufen Braugerste lebhaft ab
- 24–24 Querfeldein 24–24
- Der einsamste Baum der Welt