agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Brüssel wird ausgebremst
- Neue Düngeregeln in NRW
- Einlenken bei Erlösabschöpfung
- 2–2 Kommentar 2–2
- Wasser wird zum knappen Gut
- Ampel treibt Transformation voran
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Umfragen richtig lesen
- Konsumenten sparen im Fleischeinkauf
- Aussitzen ist keine Lösung
- 4–4 Politik 4–4
- Grünes Licht für neue GAP
- Kein Ausgleich bei Düngemittelpreisen geplant
- Erleichterungen im Stallumbau
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 Allianzen als Handlungsoption 5–5
- 6–6 „Keine guten Tendenzen bei den Futures“ 6–6
- 7–9 Report Sonderkulturen 7–9
- 7–7 „Ganz zu Beginn stellt sich die Frage der Vermarktung“ 7–7
- 8–8 Diversifizierung schafft Sicherheit 8–8
- 9–9 Kernige Produkte aus dem Norden 9–9
- 10–10 Pflanzenproduktion 10–10
- Prozessdaten-Management im Pflanzenbau: wie digitale Tools helfen
- 11–11 Technik 11–11
- John Deere forciert Händlerkonsolidierung
- 12–12 Märkte 12–12
- Rapspreis für Verkäufer unattraktiv
- 16–16 Querfeldein 16–16
- „Wenn wir nichts tun, tut es keiner“