agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Nordirland will Kontrollen einstellen
- Förderung bleibt gefragt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Zu viel Hoffnung liegt auf Carbon Farming
- Beim Tierwohl beruft sich die FDP auf ihren Markenkern
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Moore stellen eine langfristige Senke dar“
- Industrie wartet auf Karbonzertifikate
- 4–4 Politik 4–4
- Skepsis gegenüber Öko-Ziel
- Ungewissheit bleibt
- FDP nimmt Verbraucher in die Pflicht
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Fragwürdige Energiesteuer-Regeln
- Innovative Technologien schonen Ressourcen
- 6–8 Report Saatgut 6–8
- 6–6 Regionale Braugerste findet neue Liebhaber 6–6
- 6–6 Überzeugende Argumente für Sommerungen 6–6
- 7–7 Züchter liefern Nachschub 7–7
- 7–7 Hafer passt auf viele Betriebe 7–7
- 8–8 Starthilfe für den Keimling 8–8
- 8–8 „Die Preise für Z-Saatgut werden deutlich steigen“ 8–8
- 10–10 Technik 10–10
- Selbstfahrer liegen im Trend
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Formulierungen wirken sich auf Diversity aus
- 12–12 Märkte 12–12
- Hohe Haferpreise locken zum Anbau
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Schneiden ohne Weinen
- Sichere Bank für Gemüseschätze