agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Vorfahrt für biologische Wirkstoffe
- Große Lücke bei Düngemitteln
- 2–2 Kommentar 2–2
- Mit Mumm aus der Bullerbü-Blase
- Viele Risiken auf den Märkten für Getreide und Ölsaaten
- Warum wir andere Verordnungen brauchen
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Start-ups international stärken
- Kritische Standortfrage
- 4–4 Politik 4–4
- 23 Mio. € für Humusaufbau
- Frankreich zeigt seine Klimaprojekte
- Österreich prescht voran
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 „Mehr Biodiversität muss clever gemanagt werden“ 5–5
- 6–6 Yara profitiert von höheren Preisen 6–6
- 6–6 Lantmännen steigert Ergebnis 6–6
- 6–6 Hohe Maisernte schließt manche Lücke 6–6
- 7–8 Report Ökolandwirtschaft 7–8
- 7–7 Hilfe bei der Umstellung 7–7
- 7–7 Lernplattform zum Pflanzenschutz 7–7
- 7–7 Viehhaltung in virtuellen Grenzen 7–7
- 8–8 Förderung des Ökolandbaus 8–8
- 8–8 Auf Mutterkühe umgestellt 8–8
- 9–9 Pflanzenproduktion 9–9
- Eigene Strategie fürs Grünland
- 10–10 Technik 10–10
- Exakt düngen nach Pflanzenbedarf
- 11–11 Agrobrain by agrarzeitung 11–11
- Lebenslauf auf Englisch?
- 12–12 Märkte 12–12
- Sojaschätzung löst Kursfeuerwerk aus
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Bedingt braubar
- Ziel: Regenerativ