agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Wenn die Lieferkette rasselt
- Boden- und Klimaschutz im Visier
- 2–2 kommentar 2–2
- Die hysterische Republik
- Lohnen sich die neuen genomischen Techniken in der Pflanzenzucht?
- 3–3 politik 3–3
- Freiwilligkeit hat Vorrang
- Glyphosat-Verbot gerichtlich gekippt
- CDU kritisiert Tierhaltungskennzeichen
- 4–5 thema der woche 4–5
- Neue Züchtungstechniken zwischen Hoffnungen und Ängsten
- 5–5 Die Spitze der Revolution 5–5
- 5–5 „Der Einsatz von CRISPR/Cas ist ein sehr gezieltes Vorgehen“ 5–5
- 6–7 nachhaltige finanzierung 6–7
- Zinsnachlass für Dauergrünland
- 7–7 „Der Druck wächst in der Praxis“ 7–7
- 8–8 wirtschaft 8–8
- „Der Teufel steckt im Detail“
- 9–9 aquaponik 9–9
- Barsch ernährt Basilikum
- „Mit kleinen Anlagen in die Lernkurve einsteigen“
- 10–10 tierhaltung 10–10
- Insekten füttern – Zukunft oder Realität?
- 11–11 technik 11–11
- CNH kauft Hemisphere
- IoT treibt Weltmarkt
- Mit Spannung bewegen
- 12–12 märkte 12–12
- Große Unsicherheit bei Rohstoffverfügbarkeit
- 16–16 querfeldein 16–16
- Food-Innovations-Update