agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Erntebericht mit Ambitionen
- 2–2 Kommentar 2–2
- Mehr Wert. Weniger Kosten.
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Unterschiede vor und nach dem Regen“
- 4–4 Politik 4–4
- Parlament für Flächenerhalt
- Minister mit Plan gegen Klimawandel
- Fahrplan für Glyphosat steht
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- „Ein wichtiger erster Schritt“
- 6–6 Nachrichten 6–6
- Noch viel zu klären
- 7–7 Pflanzenproduktion 7–7
- Kümmel hilft Weizen auf hitzigen Äckern
- Öko-Getreide wandert in den Futtertrog
- 8–12 Report Pflanzenschutz 8–12
- 8–8 Spritzen und spritzen lassen 8–8
- 10–10 Bayer investiert in Pflanzenschutz 10–10
- 11–11 Raps unkrautfrei halten 11–11
- 12–12 Knollenschutz vor und zur Lagerung 12–12
- 15–15 az extra 15–15
- Energiekonzept neben der Backstube
- 16–17 Tierhaltung 16–17
- 16–16 Imker setzen auf Forschung bei bedrohten Bienenvölkern 16–16
- 17–17 Dem Bienensterben mit KI vorbeugen 17–17
- 17–17 Magenta-Bienen: Flug in die Zukunft 17–17
- 18–18 Technik 18–18
- Startschuss für Agrardatenraum
- Klimaabgabe nicht zielführend
- 19–19 Agrobrain by agrarzeitung 19–19
- Warnsignale im Bewerbungsgespräch
- 20–20 Märkte 20–20
- Weniger Weizen und Raps eingefahren
- 24–24 Querfeldein 24–24
- Kluft zwischen „Wollen“ und „Machen“