agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Weniger Weizen in Australien
- VDI positioniert sich zu Glyphosat
- Pessimistischer Ausblick
- 2–2 kommentar 2–2
- Murks bei Glöz und der Preisdruck der Ukraine
- Die Bohne interessiert auch hierzulande
- 3–3 thema der woche 3–3
- An der Schwelle zu einem Biogas-Boom
- Keine Öffnung für ukrainische Produkte
- 4–6 politik 4–6
- 4–5 Förderung der Kreativität und Marktnischen 4–5
- 6–6 Anreize statt Verbote 6–6
- 6–6 Maximal neun Stunden für Schlachtvieh 6–6
- 6–6 Landwirtschaft bleibt Streitfrage 6–6
- 7–7 wirtschaft 7–7
- K+S und Aquapurna errichten Garnelenfarm
- 8–9 report erneuerbare energien 8–9
- 8–8 „Lego für Große“ 8–8
- 9–9 Geothermie bietet sich an 9–9
- 9–9 Alternative Energiepflanze 9–9
- 9–9 Markt-Überblick Agri-PV 9–9
- 10–10 pflanzenproduktion 10–10
- 2023 war ein schlechtes Hopfenjahr
- Mehr Eiweißpflanzen für die Felder in Europa
- 11–11 karriere 11–11
- „Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen“
- 12–12 märkte 12–12
- Pause für Dynamik der Marktentwicklung
- 16–16 querfeldein 16–16
- Ist vegan schlecht für Kinder?