agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Ausnahmen von Glöz 8 erlaubt
- Deutscher Ökolandbau wächst
- Weniger Weizen in Frankreich
- 2–2 kommentar 2–2
- Unbedingt den Osten beachten
- Der neue Unermüdliche
- 3–3 thema der woche 3–3
- Jetzt die Strategie, später die Umsetzung
- 4–5 politik 4–5
- 4–4 Stilllegung ausgesetzt 4–4
- 4–4 Protest eskaliert 4–4
- 4–4 Exporte stabilisieren die Einkommen 4–4
- 4–4 „Emotionen nicht im Griff“ 4–4
- 5–5 EU-Lieferkettengesetz wieder in der Schwebe 5–5
- 6–6 wirtschaft 6–6
- Reaktionsstark
- 7–7 pflanzenproduktion 7–7
- Unika sieht weiter hohe Preise
- Nasse Nutzung von Mooren auf dem Weg zum Markt
- 8–16 report pflanzenschutz 8–16
- 8–8 Ein Lager ohne Nager 8–8
- 9–9 Wenn der Zucker zu Gummi wird 9–9
- 10–10 Zuflug der Rapsschädlinge 10–10
- 11–11 Die Knollen vor dem Drahtwurm schützen 11–11
- 12–12 Safety first! 12–12
- 12–12 Zunehmende Exporte 12–12
- 12–12 Rückstände meist gering 12–12
- 13–13 Äpfel aus Südtirol sorgen auch in Berglagen für Pestizidbelastung 13–13
- 14–14 Vorsicht beim Herbizideinsatz! 14–14
- 15–15 Verbot von Dicamba 15–15
- 15–15 Weizenbrand im Kontext des Klimawandels 15–15
- 16–16 Was gilt jetzt für Glyphosat? 16–16
- 16–16 Gesundes Getreide dank gesunder Ernährung 16–16
- 18–18 technik 18–18
- Preiswerte Güllevergärung für alle
- Der Dauerverbrenner
- 20–20 märkte 20–20
- Angebot an Schweinen zunehmend knapper
- 24–24 querfeldein 24–24
- Appetit auf Obst und Gemüse