agrarzeitung
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Streit um illegale Importe
- Stall-Milliarde verfügbar
- 2–2 kommentar 2–2
- Biedermann und die Brandstifter
- Nicht nur Bürokratie abbauen, Zukunft gestalten!
- 3–3 thema der woche 3–3
- Verband Copa/Cogeca stellt Forderungen
- Schwarzer Qualm über Brüssel
- 4–4 politik 4–4
- Finanzierung Stallumbau
- Zustimmung zum Brüsseler Naturschutzgesetz
- Alle sind sich einig: Agrarbürokratie wird reduziert
- 5–5 wirtschaft 5–5
- Das schwächste Glied
- BASF spart in Ludwigshafen weitere Milliarde ein
- 6–10 report düngemittel 6–10
- 6–6 Jedem Körnchen sein Körnchen 6–6
- 7–7 Wenn der Blitz in die Gülle einschlägt 7–7
- 8–8 YaraPlus geht an den Start 8–8
- 8–8 Wirtschaftsdünger mit Fug und Recht 8–8
- 9–9 Keine Verluste an der Stickstofffront 9–9
- 9–9 Klagen in Bayern abgewiesen 9–9
- 10–10 Wie Zucker und Schwefel 10–10
- 10–10 Frühlingsgefühle auf dem Rapsfeld 10–10
- 11–11 technik 11–11
- Nachhaltigkeit wird billiger
- Bekannte Problemzonen
- Digitales Fremdeln
- 12–12 märkte 12–12
- Neue Pflanzsaison in den Startlöchern
- 16–16 querfeldein 16–16
- „Wir brauchen langfristige Perspektiven“