Bausubstanz
Zusammenfassung
Mit einer Mischung aus Reportagen über gelungene Sanierungsobjekte, der Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren sowie wissenschaftlichen Beiträgen bietet die BAUSUBSTANZ sechsmal im Jahr Neues, Bewährtes und Wichtiges aus dem weiten Feld der Bausanierung.
- 10–17 Zeitsprung in die Gegenwart. Sanierung und Restaurierung eines wilhelminischen Schulhauptgebäudes. Tl.1 10–17
- 18–22 Von Amerika nach Spanien. Transformation eines historisch-architektonischen Denkmals 18–22
- 23–28 Standsicherheit von Einfriedungsmauern 23–28
- 29–34 Barrierfreies Bauen und Assistenz gestützte Wohnsysteme. AAL - Ambient Assistant Living 29–34
- 35–39 IDkonkret. Was kann die Innendämmung dafür? Tl. 2 35–39
- 40–43 Nachträgliches Dämmen von Luftschichten in Außenwänden 40–43
- 44–47 Gutachten im Baubereich. Das breite Spektrum des Sachverständigenwesens 44–47
- 48–53 Renovations of terrace constructions in heritage listed buildings 48–53
- 54–58 Brandschutz im Bestand: Wie kann man mit Putzbeschichtungen vorhandene Bauteile ertüchtigen? 54–58
- 60–65 Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung 60–65
- 66–70 SalzWiki und SaltWiki. Zwei neue, Wikipedia-ähnliche Internetplattformen mit virtueller Forschungsumgebung zum Thema "Salzschäden an Kulturgütern" 66–70
- 71–73 Der Energieberater für Baudenkmale. Ein bedeutender Schritt, um dem Denkmalschutz und Klimaschutz gerecht zu werden 71–73