Bausubstanz

Browse Volumes: Bausubstanz
Bausubstanz Volume 3 (2012) Issue 3
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 14–19 Sanierung versus Abbruch. Hochhaussanierung in Rosenheim Carl Schleburg Carl Schleburg 14–19
  • 20–25 Barrierefrei wohnen in alten Gemäuern. Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Industriegebäudes in Saalfeld Carolin Kodisch Carolin Kodisch 20–25
  • 26–29 Energetische Sanierung eines Sportbades Andreas Köpke Andreas Köpke 26–29
  • 30–36 Hölzerne Aussichtstürme in Mecklenburg. Zustandserfassung und Instandsetzungsmaßnahmen Claudia von Laar, Ramona Dargert Claudia von Laar, Ramona Dargert 30–36
  • 37–41 IDkonkret. Nachweisführung Innendämmung. Beitrag 4 Tobias Steiner, Clemens Hecht Tobias Steiner, Clemens Hecht 37–41
  • 42–48 Bauwerksdiagnostik. Ein wichtiger Faktor zur Qualitätssicherung bei der Werterhaltung und Sanierung von Gebäuden. Tl.2 Jürgen Gänßmantel, Kornelia Horn Jürgen Gänßmantel, Kornelia Horn 42–48
  • 49–55 Das hygrothermische Verhalten von Holzbalkenköpfen im innengedämmten Außenmauerwerk. Tl.2 Peter Strangfeld, Andrea Staar, Horst Stopp Peter Strangfeld, Andrea Staar, Horst Stopp 49–55
  • 56–61 Innendämmung von einschaligem Ziegelmauerwerk. Hydrophobierung - material- und denkmalgerecht? Anatol Worch, Michael Auras Anatol Worch, Michael Auras 56–61
  • 62–66 Beten ohne klamme Finger. Sanierung der katholischen Kirche St. Ulrich in Illerzell. Tl.1 Horst Reul Horst Reul 62–66
  • 67–69 Fördergeld vom Bund: KfW-Effizienzhaus Denkmal Melita Tuschinski Melita Tuschinski 67–69
  • 70–76 Mazeration historischer Dachkonstruktionen Christiane Insa Hennen, Uwe Kalisch, Hans-Norbert Marx, Holger Niewisch, Udo Tostmann Christiane Insa Hennen, Uwe Kalisch, Hans-Norbert Marx, Holger Niewisch, Udo Tostmann 70–76
Page is successfully loaded.