Bausubstanz
Zusammenfassung
Mit einer Mischung aus Reportagen über gelungene Sanierungsobjekte, der Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren sowie wissenschaftlichen Beiträgen bietet die BAUSUBSTANZ sechsmal im Jahr Neues, Bewährtes und Wichtiges aus dem weiten Feld der Bausanierung.
- 16–23 Pressehaus Wiesbaden. Revitalisierung und Umnutzung eines Baudenkmals 16–23
- 24–28 Vom alten Amt zum modernen Mischkomplex 24–28
- 30–35 Ein Schloss erwacht. Kernsanierung eines ehemaligen Wasserschlosses aus dem 13. Jahrhundert 30–35
- 36–41 Bauwerkserhaltung und Bauteilverstärkung mit Textilbeton. Beispiele aus zehn Jahren praktischer Anwendung 36–41
- 42–49 Ziegelmauerwerk im Wandel der Zeit 42–49
- 50–53 Das neue WTA-Merkblatt 8-12 "Brandschutz von Fachwerkgebäuden und Holzbauteilen" 50–53
- 54–56 Das WTA-Merkblatt E 6-16 (Gelbdruck) "Technische Trocknung durchfeuchteter Bauteile. Teil 2: Planung, Ausführung und Kontrolle" 54–56
- 58–63 Bauhaus Dessau - Ikone der modernen Architektur. Einzigartig bis zu den Fußböden 58–63