Bausubstanz
Zusammenfassung
Mit einer Mischung aus Reportagen über gelungene Sanierungsobjekte, der Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren sowie wissenschaftlichen Beiträgen bietet die BAUSUBSTANZ sechsmal im Jahr Neues, Bewährtes und Wichtiges aus dem weiten Feld der Bausanierung.
- 12–17 Halle 17 im Clouth-Quartier 12–17
- 18–23 Wohnen mit Weitblick 18–23
- 24–31 Moderne Materialien für die Instandsetzung von historischen Betonbauteilen 24–31
- 32–38 Instandhaltung und Rückbau mit Abfallmanagement 32–38
- 39–43 Das WTA-Merkblatt E-7-2 (Gelbdruck) "Historische Holzkonstruktionen - Zustandsermittlung und Beurteilung der Tragfähigkeit geschädigter und verformter Holzkonstruktionen" 39–43
- 46–49 Präventive Konservierung - ein neues Referat der WTA 46–49
- 52–59 Mathematik, Statik und Festigkeitslehre im Bauwesen. Eine geschichtliche Rückbesinnung 52–59
- 60–69 "Bunter Hof" in Osterwieck. Energieeffiziente und substanzschonende Sanierung historischer Fachwerkbauten - Teil 3: Energetische Ertüchtigung 60–69
- 70–72 Zum 200. Geburtstag von Max von Pettenkofer 70–72