Bausubstanz

Browse Volumes: Bausubstanz
Bausubstanz Volume 14 (2023) Issue 3
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 10–15 Krone aus Holz - einfühlsames Bauen im Bestand Achim Pilz Achim Pilz 10–15
  • 16–25 Die Bestandsaufnahme als Grundlage der modellbasierten Bauzustandsbewertung. Eine Herangehensweise am Beispiel des Kulturspeichers Ollendorf Katarzyna Garbalinska, Constantin Cech, Eric Ewert Katarzyna Garbalinska, Constantin Cech, Eric Ewert 16–25
  • 26–31 Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser marktreif machen. Messungen in realen Gebäuden zeigen gute Performance Jakob Metz, Constanze Bongs, Danny Günther, Jeannette Wapler, Manuel Lämmle Jakob Metz, Constanze Bongs, Danny Günther, Jeannette Wapler, Manuel Lämmle 26–31
  • 32–39 Energetische Optimierung von Depots und Archiven. Hygrothermische Simulation am Beispiel des Zentralen Museumsdepots Weimar Carolin Schulze, Christoph Kunde, Sven Steinbach, Kristin Lengsfeld, Kristina Holl Carolin Schulze, Christoph Kunde, Sven Steinbach, Kristin Lengsfeld, Kristina Holl 32–39
  • 42–48 Ziegelstempelkatalog. Erarbeitung eines Ziegelstempelkatalogs für Berlin-Brandenburg inklusive exemplarischer Nachweise an ausgewählten Gebäuden Maral Scheel Maral Scheel 42–48
  • 49–52 Die Moschee Juma Masjid in Chiwa. Ein Museum aus Holz mit 1000-jähriger Geschichte G. S. Durdieva, A. K. Zargarov, B. A. Xudayberganov G. S. Durdieva, A. K. Zargarov, B. A. Xudayberganov 49–52
  • 53–53 Die geplante ressourcenschonende Restaurierung der Moschee Juma Masjid und Lernort für internationale junge Menschen Claudia Hennrich, Conny Luthardt Claudia Hennrich, Conny Luthardt 53–53