Recht, Automobil, Wirtschaft
Zusammenfassung
Recht Automobil Wirtschaft (RAW) ist eine der wichtigsten Fachpublikationen für die Automobilwirtschaft. Sie informiert Fachleser umfassend und interdisziplinär zu den Themenfeldern Recht, Betriebs- & Volkswirtschaft und Steuern. Die Publikation wird in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Automobilrecht herausgegeben und erscheint halbjährlich.
Zielgruppen
RAW wendet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen sowie Techniker,
die sich in der Industrie mit dem Automobil als Wirtschaftsgut beschäftigen, sowie an Unternehmen vor allem aus den Bereichen Herstellung, Zulieferindustrie und dem KFZ-Handel.
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 89–89 Prolog 89–89
- The Future of Automotive Law
- 90–155 Aufsätze 90–155
- 90–96 Die neuen Berichtspflichten in CSRD, LkSG und CSDDD unter besonderer Berücksichtigung der Wertschöpfungskette 90–96
- 96–104 Die CSDDD – Substanziell neues Regelungswerk oder nur graduelle Fortentwicklung des LkSG? 96–104
- 105–109 Auswirkungen EU-Digitalstrategie auf die Automobilindustrie – ein 360 Grad Blick 105–109
- 109–117 Blick in die Zukunft – Haftung für KI nach dem Vorschlag einer KI-Haftungs-RL 109–117
- 117–123 Fahrtrichtung Zukunft: NIS2-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Automobilindustrie 117–123
- 123–131 Zugangsanspruch zu Reparatur- und Wartungsinformationen nach der Typgenehmigungsverordnung und Data Act – eine Gegenüberstellung 123–131
- 132–137 Zugang zum Fahrzeugdatenstrom vs. Schutz vor unbefugten Zugriffen – Ein Balanceakt, erst recht nach dem Urteil des EuGH 132–137
- 137–145 Fahrzeugdaten: Umgang mit Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden 137–145
- 146–150 Das Mobilitätsdatengesetz – ein weiteres Mosaik umfangreicher Datenteilungspflichten 146–150
- 150–155 Zwischen Untreue-Strafbarkeit und betriebspolitischem Super-GAU: Neue gesetzliche Leitlinien für eine rechtssichere Betriebsratsvergütung 150–155
- 155–165 Wirtschaft und Technik 155–165
- 155–159 Vorschlag für eine neue UN/ECE Regelung über Fahrerassistenzsysteme (Driver Control Assistance System (DCAS)) 155–159
- 159–165 Novelle der NCAP-Bewertungskriterien 159–165
- 165–168 Rechtsprechung 165–168
- 168–171 Anmerkungen 168–171
- Das Klimaurteil des EGMR – mit Auswirkungen auf nationale Klimaklagen?
- 172–176 What’s New Regulatory 172–176
- Paradigmenwechsel in der EU 7-Verordnung: Das Ende der Abschalteinrichtung
- 177–179 Panorama 177–179