Bauen+
Zusammenfassung
Die Bauen+ liefert mit praxisnah aufbereiteten Themen aus den Bereichen Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, Energieeffizienz und Anlagentechnik nötiges Fachwissen für die tägliche Arbeit: Projektbeispiele, Berechnungsverfahren, Sanierungsmaßnahmen, die Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Produktinformationen, Branchennachrichten etc.
Sie richtet sich an Architekten, Fachingenieure, Bauphysiker, Planer, Energieberater, Sachverständige, Behörden, Baustoffhersteller, qualifizierte Handwerker und Studierende.
- 6–7 Excel-Tool zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden. Schnelles Verfahren zur Abschätzung des Energieverbrauchs 6–7
- 8–12 Mieterstrom aus KWK und PV. Neues Geschäftsmodell für den Stromeigenverbrauch 8–12
- 13–17 Beurteilung bestehender Brandschutztüren. Brand- und Bestandsschutz bei Feuerschutzabschlüssen 13–17
- 18–21 Steht Europa vor der (Brandschutz-)Tür? Aktuelle Entwicklungen zur Klassifizierung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen 18–21
- 22–24 Neue Norm DIN 18041. Anpassungen für Hörgeschädigte 22–24
- 25–31 Neue Norm DIN 18041. Planungsgrundlagen 25–31
- 32–38 Wärmebrücken an Fenstern und Fassaden. Neue BF-Datenblätter Psi-Werte 32–38
- 39–39 EPS und XPS erste Wahl. Meta-Studie zum Einsatz von Dämmstoffen 39–39
- 40–43 Heizung im Bestand modernisieren. Weshalb heizen Baugenossenschaften in Baden-Württemberg mit Holzpellets? 40–43