Bauen+
Zusammenfassung
Die Bauen+ liefert mit praxisnah aufbereiteten Themen aus den Bereichen Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, Energieeffizienz und Anlagentechnik nötiges Fachwissen für die tägliche Arbeit: Projektbeispiele, Berechnungsverfahren, Sanierungsmaßnahmen, die Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Produktinformationen, Branchennachrichten etc.
Sie richtet sich an Architekten, Fachingenieure, Bauphysiker, Planer, Energieberater, Sachverständige, Behörden, Baustoffhersteller, qualifizierte Handwerker und Studierende.
- 6–11 Klimabedingter Feuchteschutz. Die DIN 4108-3 und die Folgen für den Schwimmbadbau 6–11
- 12–18 Die dichte Gebäudehülle. Unterschätztes Risiko 12–18
- 19–26 Raumakustische Planung von Großraumbüros 19–26
- 28–31 Sicher in der Welt der Arbeit - Teil 2. Brandschutz vs. Arbeitsschutz 28–31
- 32–33 Brandschutzweiterbildung braucht Präsenz. Aktuelle Entwicklungen 32–33
- 34–35 Wer mit Wasser löscht, steht auf dem Schlauch. Brandschutz durch Stromerzeugung 34–35
- 36–39 Meilenstein des Holzfertigbaus. Holzfertigbau nahe der Hochhausgrenze 36–39
- 40–44 Wohnungsbaugesellschaft erneuert 47 Jahre altes Nahwärmenetz und wechselt den Brennstoff. Heiz- und Lagertechnik für Holzpellets 40–44