Bauen+
Zusammenfassung
Die Bauen+ liefert mit praxisnah aufbereiteten Themen aus den Bereichen Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, Energieeffizienz und Anlagentechnik nötiges Fachwissen für die tägliche Arbeit: Projektbeispiele, Berechnungsverfahren, Sanierungsmaßnahmen, die Vorstellung von Techniken, Baustoffen und Verfahren, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Produktinformationen, Branchennachrichten etc.
Sie richtet sich an Architekten, Fachingenieure, Bauphysiker, Planer, Energieberater, Sachverständige, Behörden, Baustoffhersteller, qualifizierte Handwerker und Studierende.
- 8–12 Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes - hohe Ziele, schwache Maßnahmen 8–12
- 13–17 Hauseigene Energiewende 13–17
- 18–24 Höranlagen in Aufzügen: Top oder Flop? Wie sensorisch barrierefreie Notrufanlagen beschaffen sein müssen 18–24
- 26–28 Holzbau in den Landesbauordnungen. Neue Entwicklungen in den Bauordnungen, insbesondere in der Bauordnung Berlin, die Ermöglichung des Holzbaus betreffend 26–28
- 29–34 Konferenzsaal mit Schwung. Mit flach gestapelten Brettern zu ornamentalem Rautennetz 29–34
- 35–39 Kerndämmung. Luftschichten energetisch nutzen 35–39
- 40–42 Moderne Deckenkonstruktion mit BauBuche. Mehrgeschossiges Wohnungsobjekt in Berlin setzt auf einen besonderen Holzwerkstoff 40–42