Digitale Schraubentechnik
Zusammenfassung
Dieser VDI-Bericht ist ausschließlich als PDF-Datei erschienen!
Sie möchten gerne erfahren, welche Themen auf der 8. VDI/VDE-Fachtagung in Frankfurt am Main präsentiert wurden?
Inhalt
Keynote
Wahrer Fortschritt liegt jenseits aller Standards 1
J. R. Schmid, Design Tech, Ammerbuch
Grundlagen
Einführung in die Grundlagen zu technischen Verschraubungen 3
C. Bye, Private Hochschule für Wirtschaft und Technik, Standort Diepholz
Schwingungsüberlagerte Schraubwerkzeuge – ein Ansatz zur Steigerung der Vorspannkraftkonstanz 13
M. Merten, B. Werthe, Volkswagen AG Nutzfahrzeuge, Hannover;
U. Füssel, Professur für Fügetechnik und Montage, Technische Universität Dresden
Werkerführung bei der Schraubmontage in der industriellen Produktion – Herausforderungen der modernen Schraubmontage im I4.0 Zeitalter 29
H. J. Reiter, Product Management Joining Technology Bosch Rexroth, Murrhardt
Fachkompetenzen
Schraubmontage im Lichte der IATF 16949 – Chance und Herausforderung 37
M. Fischer, S...
Schlagworte
- I–V
- 1–2 Keynote 1–2
- Wahrer Fortschritt liegt jenseits aller Standards
- 3–36 Grundlagen 3–36
- 3–12 Einführung in die Grundlagen zu technischen Verschraubungen 3–12
- 13–28 Schwingungsüberlagerte Schraubwerkzeuge – ein Ansatz zur Steigerung der Vorspannkraftkonstanz 13–28
- 29–36 Werkerführung bei der Schraubmontage in der industriellen Produktion – Herausforderungen der modernen Schraubmontage im I4.0 Zeitalter 29–36
- 37–56 Fachkompetenzen 37–56
- 37–46 Schraubmontage im Lichte der IATF 16949 – Chance und Herausforderung 37–46
- 47–56 IO = IO ? Höhere Qualität bei Verschraubungsprozessen durch Predictive Analysis 47–56
- 57–64 Recht und Haftung 57–64
- 57–62 Technische Regeln – Wem gehören die Daten? 57–62
- 63–64 IoT in der Praxis, live im Montagewerk und Prototypenbau – ein Praxisbericht aus dem Industrie 4.0 Alltag 63–64
- 65–78 Digitalisierung 65–78
- 65–70 KI in der Industrie bringt neue Herausforderungen im Fertigungsumfeld 65–70
- 71–78 Künstliche Intelligenz in Schraubprozessen 71–78
- 79–VII Erfahrungsberichte 79–VII
- 79–90 Die Taxonomie von effizientem Werkzeuggebrauch – Vom Menschen lernen und so Arbeitsprozesse und Systeme neu gestalten und absichern 79–90
- 91–VII Auslegung von Sitzverschraubungen bei Hochgeschwindigkeitszügen mittels innovativer Vorspannkraft und Reibungsanalyse 91–VII