Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik 2022
Zusammenfassung
Inhalt
Vorwort ..... 1
Car2X-Kommunikation
Bildgebende Car2Car-Kommunikation mit sichtbarem Licht . . . . . 3
Lichtbasierte Kommunikationsschnittstelle zwischen automatisierten Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern . . . . . . . . . . . . 17
Hochauflösende Scheinwerfersysteme
Verbesserung der kameragestützten Objekterkennung im Straßenverkehr durch nahinfrarote Zusatzbeleuchtung . . . . . . 31
Stadtlicht mit hochauflösenden Scheinwerfern: Verbesserte Ausleuchtung, reduzierte Blendung und Energieeinsparung . . . . . . . .45
Anforderungen an eine Scheinwerferkalibrierung für hochauflösende Systeme . . . . . . . . . . .55
Moderne Produktionssysteme
Selbstlernende Produktionsmaschinen für die automatisierte Fertigung von Lichtsystemen . . . . .67
Weiterentwicklungen in der MLA Technologie – Applikationen und technologische Umsetzungen . . . . . 75
Lichtsysteme mit innovativer Funktionalität
Holografie – Neue Möglichkeiten in der Fahrzeugbeleuchtung . . . . . . . . .89
Die Mobilität der Zukunft – Spielwiese für gesundheitsfördernde Lichtfunktionen beim autonomen Fahren? . . . . . ...
Schlagworte
- I–X
- 1–2 Vorwort 1–2
- 3–30 Car2X-Kommunikation 3–30
- 3–16 Bildgebende Car2Car-Kommunikation mit sichtbarem Licht 3–16
- 17–30 Lichtbasierte Kommunikationsschnittstelle zwischen automatisierten Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern 17–30
- 31–66 Hochauflösende Scheinwerfersysteme 31–66
- 31–44 Verbesserung der kameragestützten Objekterkennung im Straßenverkehr durch nahinfrarote Zusatzbeleuchtung 31–44
- 45–54 Stadtlicht mit hochauflösenden Scheinwerfern: Verbesserte Ausleuchtung, reduzierte Blendung und Energieeinsparung 45–54
- 55–66 Anforderungen an eine Scheinwerferkalibrierung für hochauflösende Systeme 55–66
- 67–88 Moderne Produktionssysteme 67–88
- 67–74 Selbstlernende Produktionsmaschinen für die automatisierte Fertigung von Lichtsystemen 67–74
- 75–88 Weiterentwicklungen in der MLA Technologie – Applikationen und technologische Umsetzungen 75–88
- 89–140 Lichtsysteme mit innovativer Funktionalität 89–140
- 89–112 Holografie – Neue Möglichkeiten in der Fahrzeugbeleuchtung 89–112
- 113–128 Die Mobilität der Zukunft – Spielwiese für gesundheitsfördernde Lichtfunktionen beim autonomen Fahren? 113–128
- 129–140 Ist automatisiertes Fahren mit kamera-optimierten Lichtfunktionen besser möglich? Top-Down-Entwicklung optimierter Lichtverteilungen für das automatisierte Fahren 129–140
- 141–186 Bewertung lichttechnischer Systeme – Gesetzgebung vs. Consumer Test 141–186
- 141–152 The Best of Two Worlds – Innovations in Light Measurement Technology 141–152
- 153–166 „Headlamp Safety Performance Rating“ – Ein Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit 153–166
- 167–186 Dynamische Bodenprojektionen – Experimentelle Untersuchungen bzgl. photometrischer Anforderungen 167–186
- 187–XII Innovative Lichttechnologien 187–XII
- 187–198 Wärmesenkenfreies Scheinwerfer-Konzept mit effizienten LEDs – Heatsinkless Headlamp Concept enabled by efficient LEDs 187–198
- 199–206 FlatLight – Flache Leuchtelemente für individuelles Styling 199–206
- 207–XII Das Ende von Haitz’s Law? Folgt die LED Technologie noch den langjährigen Gesetzmäßigkeiten? 207–XII