Gleit- und Wälzlagerungen 2023
Gestaltung – Berechnung – Einsatz
Zusammenfassung
Inhalt Vorwort 1 Keynote Wälzlagermarktentwicklung und Technologietrends 3 Elektrische Eigenschaften von Wälzlagern Impedanzmodellierung eines Wälzlagers – Vergleich von Näherungsgleichungen zu detaillierter EHD Simulation 5 Der initiale elektrische Durchschlag – Einflüsse und Auswirkungen 21 Messung der komplexen Wälzlagerimpedanz und des Stromdurchgangsverhaltens zur Charakterisierung von Schmierstoffen – Über neue Ansätze zur Untersuchung des variablen dielektrischen Schmierfilms 31 Innovative Wälzlagerlösungen Auslegung und Validierung von Wälzlagern in E-Antrieben 47 Development of Electrical Erosion Resistant Insulation Coating and Overmolding for Bearings in HEV/EV 59 Additive Fertigung von Wälzlagerringen – Additiv gefertigte Wälzlagerringe mit integrierten Kühlkanälen für Luftfahrtanwendungen 79 Auslegung von Wälzlagern Großwälzlager zur Rotorlagerung in Windturbinen – Was der Betreiber wissen sollte 95 Methode zur Berücksichtigung geometrischer Abweichungen bei der Auslegung von Zylinderrollenlagern 117 Bearing creep in wind turbines 133 Umgebungseinflüsse auf...
Schlagworte
- I–XII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XII
- 1–2 Vorwort 1–2
- 3–4 Keynote 3–4
- Wälzlagermarktentwicklung und Technologietrends
- 5–46 Elektrische Eigenschaften von Wälzlagern 5–46
- 5–20 Impedanzmodellierung eines Wälzlagers – Vergleich von Näherungsgleichungen zu detaillierter EHD-Simulation 5–20
- 21–30 Der initiale elektrische Durchschlag – Einflüsse und Auswirkungen 21–30
- 31–46 Messung der komplexen Wälzlagerimpedanz und des Stromdurchgangsverhaltens zur Charakterisierung von Schmierstoffen – Über neue Ansätze zur Untersuchung des variablen dielektrischen Schmierfilms 31–46
- 47–94 Innovative Wälzlagerlösungen 47–94
- 47–58 Auslegung und Validierung von Wälzlagern in E-Antrieben 47–58
- 59–78 Development of Electrical Erosion Resistant Insulation Coating and Overmolding for Bearings in HEV/EV 59–78
- 79–94 Additive Fertigung von Wälzlagerringen – Additiv gefertigte Wälzlagerringe mit integrierten Kühlkanälen für Luftfahrtanwendungen 79–94
- 95–144 Auslegung von Wälzlagern 95–144
- 95–116 Großwälzlager zur Rotorlagerung in Windturbinen – Was der Betreiber wissen sollte 95–116
- 117–132 Methode zur Berücksichtigung geometrischer Abweichungen bei der Auslegung von Zylinderrollenlagern 117–132
- 133–144 Bearing creep in wind turbines 133–144
- 145–194 Umgebungseinflüsse auf Gleitlager 145–194
- 145–162 Gleitlager in Planetengetrieben – Einfluss der umgebenden Elastizitäten auf das Tragverhalten 145–162
- 163–176 Einfluss der Kranzdicke auf die Gleitlagerung des Rades eines Planetengetriebes 163–176
- 177–194 Rotordynamische Simulation fördermediengeschmierter Gleitlager 177–194
- 195–234 Spezielle Gleit- und Luftlager 195–234
- 195–210 Polymerbeschichtetes Großgleitlager – Experimentelle Untersuchung eines Radialkippsegmentlagers mit Submillimeter-Polymerbeschichtung 195–210
- 211–220 Experimentelle Verifizierung des hydrodynamischen Drucks in Gleitführungen zur Kontrolle der Schmierung bei hohen Geschwindigkeiten 211–220
- 221–234 Numerical simulation of rotor and gas-film dynamics in Schaeffler’s foil air bearings 221–234
- 235–278 Schmierung und Dynamik von Wälzlagern 235–278
- 235–246 Einfluss des Verdickers auf die Schmierfilmhöhe in fettgeschmierten Wälzkontakten 235–246
- 247–266 Flows in Oil-Bath Lubricated Tapered Roller Bearings: CFD Simulations Validated via PIV 247–266
- 267–278 Wälzlagergeräuschberechnung – Unterschiedliche Phänomene und deren Simulationsansätze 267–278
- 279–402 Gebrauchsdauer und Anwendungsgrenzen von Wälzlagern 279–402
- 279–300 Einfluss hoher Lasten auf das Ermüdungslebensdauerverhalten von Wälzlagern 279–300
- 301–320 Bearing Performance Parameter in the design and selection process – and their validity 301–320
- 321–402 Schadens- und Ausfallmechanismen bei Wälzlagern unter Schwenkbewegungen 321–402
- 403–403 Frühausfälle / WEC bei Wälzlagern 403–403
- 403–403 Smart Bearings 403–403
- 403–416 Posterausstellung 403–416
- 403–408 Untersuchung der Diffusion und Akkumulation von Wasserstoff im Wälzkontakt und Möglichkeiten zur Vermeidung der WEC-Bildung M. Baur#D. Kürten#A. Kailer Untersuchung der Wasserstoffbildung beim Roll- ... 403–408
- 409–416 Integrierte Verschleißmessung bei selbstschmierenden Gleitlagern - Das Lager ist der Sensor! 409–416