Spritzgießen 2017
Zusammenfassung
Kurzfassung
Mikrostrukturierte Kunststoff-Bauteile, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden, finden immer mehr Anwendung, insbesondere in der Medizintechnik bzw. in den so genannten „Life Sciences“. Bei der Herstellung dieser Präzisionsteile sind einige Herausforderungen zu bewältigen, von der vollständigen Füllung der Mikrokanäle bis hin zum Entformungsvorgang, der in vielen Fällen darüber entscheidet, ob ein Bauteil fehlerfrei produziert werden kann
oder nicht. Der Entformungsvorgang wird dabei von einem komplexen Zusammenspiel der wichtigen Einflussparameter Polymer, Werkzeug(oberfläche), Strukturgeometrie bzw. -anordnung sowie Prozessführung beeinflusst. In diesem Beitrag wird zunächst ein neues instrumentiertes Werkzeug vorgestellt, mit dem es möglich ist, diese Einflüsse systematisch
unter realen Prozessbedingungen zu untersuchen und quantitativ zu bewerten. In weiterer Folge werden wesentliche Messergebnisse zu den genannten Einflussfaktoren exemplarisch da...
Schlagworte
- I–VII
- 1–42 Kurzberichte aus der Forschung 1–42
- 1–12 Neues Werkzeug für die Messung der Entformungskräfte 1–12
- 13–28 Optimierungspotenziale beim Spritzgießen durch Prozessüberwachung und moderne Regelmethoden. 13–28
- 29–42 Kunststoffverarbeitung 4.0 – Individualisiertes Spritzgießen für die Produktion von morgen 29–42
- 43–54 Praxisberichte – Auswirkungen von I4.0 auf Abläufe und Mitarbeiterführung 43–54
- Wie Mitarbeitende für Industrie 4.0 begeistert werden können
- 55–122 Industrie 4.0 im Spritzgießprozess 55–122
- 55–66 Digitalisierung der Spritzgießproduktion – Intelligente Maschinen für effiziente Prozesse nutzen 55–66
- 67–72 Intelligente Spritzgießwerkzeuge als valide Produktionsmittel im Kontext Spritzgießen I 4.0 67–72
- 73–78 Von der Prozessoptimierung zu neuen Geschäftsmodellen in Zeiten von Industrie 4.0 73–78
- 79–90 Industrie 4.0 in der Kunststoffteileproduktion 79–90
- 91–98 Vom Industriestecker zur OPC-UA-Schnittstelle – Standardisierter Industrie 4.0-tauglicher Datenaustausch 91–98
- 99–118 Industrie 4.0 – Digitalisierung der Wertschöpfung 99–118
- 119–122 Simulation für I4.0: Automatische virtuelle und reale Optimierung sowie Überwachung des Spritzgießprozesses 119–122
- 123–196 Fortschritte im Präzisionsspritzguss 123–196
- 123–132 Funktionsorientiertes Toleranzdesign und die DIN 16742 123–132
- 133–140 Spritzgießen von Duroplasten – werkstoffliches Potenzial für Präzisionsbauteile 133–140
- 141–148 Optimierungsmöglichkeiten an Spritzgussbauteilen – Nutzung von Messtechnik 141–148
- 149–172 Anforderungen an Werkzeuge für den Präzisionsspritzguss 149–172
- 173–182 Inline Infrared in Industrie 4.0 173–182
- 183–196 Konturnahe keramische Beschichtungen für Präzisionsanwendungen in der Kunststoffverarbeitung 183–196