Kunststoffe in der Medizintechnik 2018
Zusammenfassung
Inhalt
Trendbericht Medizintechnik: Highlights & Neuentwicklungen
Kunststoffbeutel als Primärpackmittel für Pharmazeutika
Prof. Dr. H. Hänel, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
1
3D-Druck als Schlüsseltechnologie in der Anfertigung individueller
kieferorthopädischer Apparaturen
Dipl.-Ing. R. Paehl, 3M Oral Care Solutions Division, TOP-Service für
Lingualtechnik GmbH, Bad Essen
9
Medizintechnik 4.0 in der praktischen Umsetzung
Change der Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
Dr. rer. pol. Dipl. Betriebswirt J. Knese, MBA, KNESE Consulting, Hannover
15
Kunststoffmaschinen und -peripherie 4.0 – Status und Ausblick
Prof. Dr.-Ing. R. Schiffers, M.Sc. J. P. Siepmann, Universität Duisburg-Essen
19
Fortschritte in der Prozesstechnik
Spritzgießen und Montieren von kleinen Bauteilen wächst zusammen
M. Schmidt, ZAHORANSKY Automotion & Molds GmbH, Freiburg
29
Aktuelle Forschungsberichte
Herstellung von Standardthermoplast-Silikon-Verbunden im
Mehrkomponentenspritz...
Schlagworte
- I–VI
- 1–14 Trendbericht Medizintechnik: Highlights & Neuentwicklungen 1–14
- 1–8 Kunststoffbeutel als Primärpackmittel für Pharmazeutika 1–8
- 9–14 3D-Druck als Schlüsseltechnologie in der Anfertigung individueller kieferorthopädischer Apparaturen 9–14
- 15–28 Medizintechnik 4.0 in der praktischen Umsetzung 15–28
- 15–18 Change der Geschäftsmodelle durch Digitalisierung 15–18
- 19–28 Kunststoffmaschinen und -peripherie 4.0 – Status und Ausblick 19–28
- 29–36 Fortschritte in der Prozesstechnik 29–36
- Spritzgießen und Montieren von kleinen Bauteilen wächst zusammen
- 37–66 Aktuelle Forschungsberichte 37–66
- 37–44 Herstellung von Standardthermoplast-Silikon-Verbunden im Mehrkomponentenspritzguss 37–44
- 45–66 Biokompatible Integration von IoT-Elektronik in Kunststoffbauteile 45–66
- 67–90 Neue Entwicklungen bei Regulation & Gesetzgebung 67–90
- 67–76 Qualitätsmanagementsystem gemäß MDR und IVDR 67–76
- 77–84 MDR und die Lieferkette – Welche rechtlichen Auswirkungen erzeugt die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte in der Lieferkette? 77–84
- 85–86 Auswirkungen der MDR auf die Entwicklung, die Produktion und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten 85–86
- 87–90 Auswahl und Folgen der Validierungsmethodik 87–90
- 91–112 Werkstoffentwicklungen und Materialhandling 91–112
- 91–98 Von der Rohstoffkontrolle zur fertigen Folie am Beispiel von Pharmafolien 91–98
- 99–112 Wechselwirkungen zwischen Biokompatibilität und Spritzgießen – Ein ganzheitlicher Ansatz zur Risikominimierung im Verarbeitungsprozess 99–112