Altbausanierung 12. Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig?.

28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom.

1. Edition 2017
Partial access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–VIII
  • 1–14 Urbanität heißt Wandel. Die Welt als Stadt. 1–14
  • 15–30 PREOBRAZHENSKAYA – Die Sanierung der Christi-Verklärungs-Kirche auf der Insel Kishi/Karelien/Russland 15–30
  • 31–42 Denkmalschutz im Spannungsfeld der Interessen 31–42
  • 43–52 Denkmalschutz am Beispiel des Antikolonialdenkmals in Bremen 43–52
  • 53–60 Mitwirkung der Industrie bei Sanierungsprojekten außerhalb der Norm am Beispiel des Antikolonialdenkmals „Elefant“ in Bremen 53–60
  • 61–72 Baustoffliche Besonderheiten und Analysen im Rahmen der Sanierungsplanung für das Antikolonialdenkmal in Bremen 61–72
  • 73–88 Dauerhaftigkeit von Holzbauteilen – Anforderungen an eine verlässliche Gebrauchsdauervorhersage 73–88
  • 89–104 Dauerhaftigkeit von Holz in der nationalen und europäischen Normung – Neue Entwicklungen und Tendenzen 89–104
  • 105–110 Neufassung des WTA-Merkblatts „Der Echte Hausschwamm“ 105–110
  • 111–122 Was leisten In-situ-Messmethoden der Wasseraufnahmekoeffizienten von Außenputzen historischer Gebäude? 111–122
  • 123–136 Der Gebäudesockel – das fußkranke Wesen 123–136
  • 137–146 Nachträgliche Kerndämmung von Hohlwänden 137–146
  • 147–158 Sanierung außerhalb der Norm am Beispiel einer zweischaligen Mauerwerkskonstruktion 147–158
  • 159–168 Möglichkeiten der Erfassung von Verformungen durch Treibmineralbildungen an Mörtelsystemen mittels Streifenlichtprojektion – Bewertung und Vergleich zu anderen Messmethoden 159–168
  • 169–176 Untersuchung des Zugentfestigungsverhaltens von Mauerwerksproben 169–176
  • 177–184 Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerung beim Bauen im Bestand 177–184
  • 185–192 Wann ist der Gerichtssachverständige befangen? 185–192
  • 193–202 Das neue Bauvertragsrecht der Bundesregierung – Fluch oder Segen? 193–202
  • 203–214 Praxisbericht zur Funktionsfähigkeit von Innendämmsystemen 203–214
  • 215–226 Numerische Simulation und experimentelle Untersuchungen an Innendämmsystemen 215–226
  • 227–248 Innendämmung von Fachwerk nach WTA-Merkblatt (E) 8-5 227–248
  • 249–250 Autorenliste (in alphabetischer Reihenfolge) 249–250
  • 251– BuFAS-Mitglieder empfehlen sich 251–
Page is successfully loaded.