Basiswissen Bauphysik.

Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.

1. Edition 2020
Partial access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–12
  • 13–16 1 Die historische Entwicklung des Wärme- und Feuchteschutzes 13–16
  • 17–36 2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz 17–36
  • 37–58 3 Wärmeschutz: Definition und Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe 37–58
  • 59–98 4 Energetischer Wärmeschutz 59–98
  • 99–106 5 Rechenverfahren und Nachweise 99–106
  • 107–134 6 Hygienischer Wärmeschutz 107–134
  • 135–142 7 Entscheidungskriterien bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden 135–142
  • 143–172 8 Feuchteschutz 143–172
  • 173–188 9 Sommerlicher Wärmeschutz 173–188
  • 189–218 10 Typische bauliche Problemfelder und Schadensbilder 189–218
  • 219–222 11 Zukünftige Anforderungen und nachhaltiger Wärmeschutz 219–222
  • 223–BC 12 Quellen, Abbildungen, Sachregister 223–BC
Page is successfully loaded.