Lebensraum Schule.
Raumkonzepte planen, gestalten, entwickeln.
Zusammenfassung
Der Lebensraum Schule ist nicht nur eine Voraussetzung für das Wohlbefinden von Kindern, sondern auch für gelingende Lernprozesse. Aber was macht einen pädagogisch wertvollen Lebensraum aus? Wie kann eine gute Schule geplant, gestaltet und entwickelt werden?
Diesen Fragen wird in den Beiträgen dieses Fachbuches nachgegangen. Die Beiträge umfassen grundlegende Aspekte wie reformpädagogische Impulse über Raumstrukturen, sowie konzeptionelle Überlegungen zu flexibler Gestaltung von Ganztagesschulen und praxiserprobte Beispiele zur Gestaltung von Klassen- und Schulfreiräumen, die Begrünung und Beleuchtung von Schulräumen sowie einem Bericht über ein Pilotprojekt über Schulspeisung aus Schülerhand.
Die überarbeitete Auflage behandelt in einem zusätzlichen Beitrag die barrierefreie Ausführung von Schulräumen, und zeigt auf, dass Ganztagesschulen keineswegs teure Institutionen sein müssen und dass das Lernen und Lehren in einem Waldklassenzimmer das Umweltverständnis fördern kann.
Schlagworte
- 1–8
- 9–80 Grundlegende Aspekte 9–80
- 9–26 Schule als Raum und Lebenswelt 9–26
- 27–54 Schule als Lebensraum – Reformpädagogische Impulse und schulpädagogische Perspektiven 27–54
- 55–70 Schule als pädagogischer Raum – theoretische Überlegungen und praktische Konsequenzen 55–70
- 71–80 Schulräume – Schulträume 71–80
- 81–126 Didaktisch-pädagogische Aspekte 81–126
- 81–96 Didaktik und Raum – Lernformen und Raumstrukturen 81–96
- 97–116 Erziehung als Ortshandeln – Bauen für Geborgenheit 97–116
- 117–126 Die »Dinos« gestalten ihren Klassenraum. Beispiel einer pädagogisch begründeten Klassenraumgestaltung an einer Förderschule 117–126
- 127–212 Konzeptionelle Überlegungen 127–212
- 127–146 »Bauliche Barrierefreiheit im Lebensraum Schule« 127–146
- 147–166 Was Kunst kann – Schulen brauchen Künstler 147–166
- 167–182 Lebens-, Bildungs- und Erfahrungsräume in der Ganztagsschule 167–182
- 183–200 Flexible Lernraumgestaltung – Am Beispiel von Ganztagsschulen 183–200
- 201–212 Das macht Schule – Schüler gestalten ihre Schule 201–212
- 213–320 Praxiserprobte Gestaltungsbeispiele 213–320
- 213–232 Schulfreiräume nachhaltig gestalten 213–232
- 233–254 Auf zur Natur – Die Manzoschule nutzt ihre Möglichkeiten 233–254
- 255–280 Alles im grünen Bereich! Pflanzen zur Gestaltung von Schule als Lebensraum 255–280
- 281–294 Licht für den Lebensraum Schule 281–294
- 295–310 Schulspeisung: Wie eine Schülerfirma auf Sankt Pauli Leib und Seele zusammen hält 295–310
- 311–320 Schule als sozialer Lern- und Erfahrungsraum 311–320
- 321–330 Coda: Wie Schüler ihre Schule sehen 321–330
- 331–334 Autorenverzeichnis 331–334
- 335–336 Stichwortverzeichnis 335–336