Das Türenbuch.

Fachwissen für Planung und Konstruktion.

1. Edition 2017
Partial access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–18
  • 19–22 1 Branchensituation 19–22
  • 23–36 2 Werkstoffe 23–36
  • 37–46 3 Normung und Kennzeichnung 37–46
  • 47–60 4 Maße und Toleranzen 47–60
  • 61–76 5 Holzschutz 61–76
  • 77–90 6 Anforderungen 77–90
  • 91–96 7 Planung 91–96
  • 97–122 8 Konstruktions- und Gestaltungsvorgaben 97–122
  • 123–164 9 Beschläge 123–164
  • 165–180 10 Dichtungen 165–180
  • 181–210 11 Prüfung und Klassifizierung 181–210
  • 211–236 12 Wärmeschutz 211–236
  • 237–250 13 Schallschutz 237–250
  • 251–280 14 Einbruchschutz 251–280
  • 281–304 15 Feuer- und Rauchschutz 281–304
  • 305–314 16 Durchschusshemmung, Sprengwirkungshemmung, Strahlenschutz 305–314
  • 315–320 17 Feuchte- und spritzwasserbeständige Türen (ehemals Feucht- und Nassraumtüren) 315–320
  • 321–334 18 Montage 321–334
  • 335–340 19 Wartung und Pflege 335–340
  • 341–350 20 Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Güteüberwachung, Zertifizierung 341–350
  • 351–360 21 Typische Schäden an Türen 351–360
  • 361–366 22 Reklamationen 361–366
  • 367–374 23 VOB und BGB 367–374
  • 375– 24 Anhang 375–