Tutorielle Lernunterstützung in der Konstruktionslehre durch wissensbasierte Konstruktionssysteme
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Entwicklung eines intelligenten tutoriellen Systems (ITS) für die Anwendung in der Konstruktionslehre beschrieben. Ausgehend von den Erfolgsfaktoren bestehender Systeme und unter Berücksichtigung des Anwendungskontexts der Konstruktion werden Anforderungen an das zu entwickelnde System spezifiziert. Durch die Verbindung der Eigenschaften von wissensbasierten Systemen und ITS wird ein Modell synthetisiert, welches den Einzelunterricht in der Konstruktionslehre abbilden kann. Die Anwendbarkeit des ITS wird durch die Implementierung des Anwendungsbeispiels einer CAD-Getriebewelle aufgezeigt. Die Validierung und Verifikation des ITS erfolgen durch die Evaluation im Lehrbetrieb. Die Ergebnisse zeigen, dass das System technisch dazu in der Lage ist einen Einzelunterricht in der Konstruktionslehre durchzuführen sowie die Studierenden zu gültigen Konstruktionslösungen zu leiten.
Schlagworte
Intelligente tutorielle Systeme (ITS) Konstruktionslehre Wissensbasierte Systeme (KBS) CAD-Lehre- 1–8 1 Einleitung 1–8
- 49–58 3 Spezifikation 49–58
- 81–104 5 Anwendung des ITS 81–104
- 105–120 6 Evaluation 105–120
- 121–126 7 Schlussbetrachtung 121–126
- 127–142 Literaturverzeichnis 127–142
- 143–160 Anhang 143–160