Zusammenfassung
Von dem Zeitpunkt an, da der Mensch sich zur bewussten Nutzbarmachung der Natur entschließt, setzt auch die Ästhetisierung all dessen ein, was zur Verwendung derselben diente. Die vom Menschen sinnlich wahrgenommene Welt der Naturobjekte wurde und wird bis heute in mediale Strukturen überführt und später durch die Wissenschaften erschlossen.
Der Autor fasst sein künstlerisches Werk - Lehre, Kunstanalyse, Theorieansatz und Ausstellungstätigkeit - in einem repräsentativen Querschnitt zusammen, und analysiert und vergleicht es mit exemplarischen Produktionen der Weltkunst. Das Werk spricht Bildende Künstler, Kunsterzieher und Vertreter der Angewandten Kunst wie Grafiker, Designer, Bühnenbildner, Animationsfilmer sowie Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner in Praxis und Lehre an.
Schlagworte
Architektur Allgemein Kunst Malerei Plastik Lehre Werdegang Beispielsammlung Interpretation Architekten Künstler Designer Bildhauer Historiker- 49–53 Paradigmenwechsel 49–53
- 120–125 Bildbetrachtung 120–125
- 143–144 Gekrümmte Flächen 143–144
- 148–149 Bergungen 148–149
- 150–151 Entgrenzung 150–151
- 152–152 Schnitte 152–152
- 152–152 Risse 152–152
- 156–167 Kunst, Kult und Moderne 156–167
- 178–197 Der Ort der Bilder 178–197
- 198–224 Schnittstellen 198–224
- 225–247 Moderne als neues Ideal 225–247
- 275–277 Ein Rundhaus in Ardahan 275–277
- 278–279 Amorphe Architektur 278–279
- 281–281 Haus Jerusalem 281–281
- 281–281 Synagoge Offenbach 281–281
- 283–283 Der Grenzwächter 283–283
- 284–284 »Zyklus Spuren« 284–284
- 295–296 Das Medienkunstobjekt 295–296
- 297–297 Container Dachau 297–297
- 298–298 FACIES – Wiener Block 298–298
- 299–302 Nachwort 299–302
- 303–304 Biografie 303–304