wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 469–469 Miniaturisierung und Mikrosystemtechnik 469–469
- 470–470 Wohin geht die Feinbearbeitung? 470–470
- 471–475 Mobile Mini-Kraftwerke 471–475
- 476–478 Miniaturisierung von Komponenten und Bauteilen im Maschinenbau 476–478
- 479–483 Mikroprägen 479–483
- 484–486 Know-how-Transfer in der Mikrosystemtechnik 484–486
- 487–490 Schneegestöber 487–490
- 491–493 Hartdrehen für die Feinbearbeitung 491–493
- 494–498 Reproduzierbarkeit keramischer Bauteile 494–498
- 499–503 Simulation der Prozesskette mechanisch gefügter Verbindungselemente 499–503
- 504–511 PPS-Auswahl und -einsatz – weniger ist mehr! 504–511
- 512–519 Hochdruckumformen ebener Bleche 512–519
- 520–521 Zuverlässige Herstellung miniaturisierter Prägewerkzeuge 520–521
- 522–525 Mikromischer aus Foturan-Glas 522–525
- 526–526 Modular aufgebaute Transferstraßen – hochproduktiv und rekonfigurierbar 526–526
- 527–527 Messystem zum Überwachen und Regeln des reaktiven Magnetronsputterns 527–527