wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 797–797 Investition in Technologieführerschaft 797–797
- 798–804 Spanen von Eisen-Aluminium-Legierungen 798–804
- 805–809 Ausbildung der Schnittkräfte bei unterschiedlichen Spanungsquerschnitten* 805–809
- 810–813 Interne Schleifölzufuhr beim Hochleistungsschleifen 810–813
- 814–819 Wechselwirkungen zwischen Struktur und Prozess beim Werkzeugschleifen* 814–819
- 820–824 Hochpräzisionswerkzeuge aus Hartmetall zur spanlosen Formgebung 820–824
- 825–830 Datenqualität in der Angebotsplanung 825–830
- 831–835 Verschleißmodellierung mit Hilfe der statistischen Versuchsplanung 831–835
- 836–843 Analyse und Simulation des Mikofräsprozesses* 836–843
- 844–848 Flexible Fertigung durch Mikrofunkenerosion* 844–848
- 849–853 Heißprägen von Mikrostrukturen 849–853
- 854–860 Laserbearbeitung von glasartigem Kohlenstoff 854–860
- 861–865 Laserjustage in der Mikrosystemtechnik* 861–865
- 866–871 Baukasten multifunktionaler Mikrosensoren* 866–871
- 872–876 Mikrodosieren – Potentiale ausgeschöpft ?* 872–876
- 877–878 Bauteile mit zusätzlichen Funktionen im Siebdruckverfahren herstellen 877–878
- 879–883 Auslegung von Schließringbolzenverbindungen 879–883
- 884–888 Simulation der Positionierbewegung eines sensorgeführten Roboters zur automatisierten Klappenmontage 884–888
- 889–892 Dokumentation von Simulationen und Versuchen in der Blechumformung 889–892