wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 830–830 Innovationen auf Basis erworbenen Wissens 830–830
- 831–836 Fünfachsbearbeitung mit Werkzeugführungslinien 831–836
- 837–841 Formflexibilität als Ansatz zur Wiederverwendbarkeit* 837–841
- 842–846 Von der Makro- zur Mikrowelt 842–846
- 847–851 Fertigungsverfahren in der Mikrotechnik* 847–851
- 852–856 Laserunterstütztes Mikroumformen* 852–856
- 857–861 Auf dem Weg zur hochgenauen Mikromontage* 857–861
- 862–867 Ultraschallschleifen dünnwandiger Bauteile* 862–867
- 868–872 Elektronenstrahlbasierte Fertigung von Mikroprodukten* 868–872
- 873–878 Kondensation auf Elektronikbaugruppen 873–878
- 879–883 Simulation der Prozessdynamik beim Einlippenbohren 879–883
- 884–889 Laserkontaktierung integrierter aktiver Elemente* 884–889
- 890–894 Feinpositionierspannfutter mit vier Freiheitsgraden* 890–894
- 895–900 Schwingungsregelung einer adaptronischen Frässpindel mit Piezoaktoren* 895–900
- 901–907 Schwingungsreduktion mit Aktor-Sensor-Einheiten* 901–907
- 908–912 Adaptronische biegesteife Strebe* 908–912
- 913–917 Kompensation thermischer Verlagerungen* 913–917
- 918–923 Hydraulische Aktoren mit Festkörpergelenken 918–923
- 924–925 Produktoptimierung durch adaptronische Strukturansätze 924–925