wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–3 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–3
- 2–44 Titelthema Aufsatz 2–44
- 2–7 Analyse zur Anfahrstrategie beim Flankenfräsen*/Analysis of the endmill-entry strategy - Development of a characteristic value for evaluating the endmill-entry strategy in milling titanium 2–7
- 8–13 Mikrofräsbearbeitung von austenitischem Edelstahl*/Micro milling of austenitic stainless steel 8–13
- 14–20 Drehen von Vermicularguss unter kryogener Kühlung*/Turning compacted graphite iron under cryogenic cooling - Studies on the impact of process cooling on material and chip formation properties 14–20
- 21–26 Werkzeugverlagerung beim Reiben*/Measuring the tool deviation during reaming with sensoric tools 21–26
- 27–33 Untersuchung des Einflusses der Nebenschneiden auf den Reibprozess*/Influence of secondary cutting edges on the reaming process 27–33
- 34–38 Simulation des orthogonalen Zerspanens mit LS-Dyna*/Simulation of the orthogonal cutting process with LS-Dyna - Comparison of Lagrangian-, Eulerian- and SPH cutting models 34–38
- 39–44 Kleine Unwucht – große Wirkung/Dynamic systems for cutting force compensation 39–44
- 45–58 Titelthema BMBF 45–58
- 45–51 Innovative Prozesskette zur UHC-Bauteilfertigung/Innovative process chain for manufacturing ultra-high-carbon component - High performance manufacturing process for an economical serial production of lightweight steel 45–51
- 52–58 Ultraschallunterstütztes Umformen und Verstemmen/Ultrasonic-assisted forming and caulking – Current results of the joint research project “UltraCaulk” 52–58
- 59–93 Titelthema Aufsatz 59–93
- 59–65 Einfluss der Andrückrollenhärte beim Microfinishen*/Microfinishing - Influence of the pressure roller hardness: Analysis of the contact conditions and the obtained surface roughness 59–65
- 66–73 Vibrationsunterstützte Senkerosion*/Vibrations-assisted EDM-machining of seal slots 66–73
- 74–80 Bohrfolien erhöhen Bearbeitungsqualität*/Application of supportive foils in drilling fibre-reinforced plastics - Functional supportive foils increase machining quality in drilling fibre reinforced plastics 74–80
- 81–86 Gleitreibung der tribologischen Paarung CFK – Werkzeugschneidenoberfläche*/Sliding friction of the tribological pair of CFRP / tool cutting surface 81–86
- 87–93 Temperaturanalyse beim Trennschleifen von CFK*/Temperature analysis during the cut-off grinding of CFRP 87–93
- 94–95 Titelthema Fraunhofer 94–95
- Surface Engineering
- 96–106 Titelthema Aufsatz 96–106
- 96–101 Ansätze zur Planung von Kommissioniersystemen*/Approaches to the planning of order picking systems 96–101
- 102–106 Smart Maintenance – Asset Management der Zukunft*/Smart Maintenance - Asset management for the future An integrative management approach 102–106