wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 479–479 Editorial 479–479
- Industrie 4.0 – neue Antworten auf die Fragen der Produktion von morgen
- 480–510 Titelthema Aufsatz 480–510
- 480–486 Zeitdiskretes echtzeitfähiges Berechnungsmodell*/Time-discrete and real-time modelling - Generation of low-dimensional time-discrete models for high dynamic machine tools 480–486
- 487–491 Selbstparametrierende Prozessüberwachungssysteme*/Self-parameterising process monitoring systems - Self-adjusting process monitoring strategies for series production 487–491
- 492–499 Lagerungsalternativen durch Einsatz von Synchronreluktanztechnologie in Motorspindeln*/Alternative bearing concept by using synchronous reluctance drives for main spindle drives 492–499
- 500–506 Sensorischer Spindelstock zur Thermo-Korrektur*/Sensory headstock for thermo compensation 500–506
- 507–510 Ausfallanalyse von Werkzeugmaschinen*/A reliability analysis of machine tools - Total Cost of Ownership 2.0 in relation to the application 507–510
- 511–512 Titelthema Fraunhofer 511–512
- Einzigartige Thermozelle zur Untersuchung klimatischer Effekte auf Werkzeugmaschinen
- 513–519 Titelthema Aufsatz 513–519
- Energieeffizienzindex von fabrikintegrierten Werkzeugmaschinen*/Energy efficiency index of factory-integrated machine tools - Comprehensive assessment of the energy efficiency of machine tools with a key figure
- 520–523 Titelthema BMBF 520–523
- Hochproduktiver fertigungsangepasster 3D-Druck/Productive and manufacturing adjusted 3D printing
- 524–563 Titelthema Aufsatz 524–563
- 524–529 Predictive Maintenance in der Produktion*/Predictive Maintenance in production 524–529
- 530–535 Das intelligente Instandhaltungssystem/The intelligent maintenance system - An approach for the self-learning structuring of maintenance libraries 530–535
- 536–540 Einsatz von künstlichen neuronalen Netzwerken an Scannersystemen*/Application of artificial neural networks on scanner systems 536–540
- 541–545 Neue Trends im Shopfloor-Management*/Latest trends in shopfloor management 541–545
- 546–550 Entwicklungsstrukturen intrinsischer Hybride*/Development structures for intrinsic hybrids 546–550
- 551–557 CO2-Reinigung vor dem Impulsmagnetischen Schweißen*/CO2 cleaning as pretreatment prior to pulse magnetic welding - Combination of cleaning via CO2-snow blasting and joining via pulse magnetic welding 551–557
- 558–563 Einsatz von CFK-Fräspartikeln als Füllstoff*/Application of CFRP milling particles as filler - Examinations on the material behavior of fiber-reinforced injection molded parts 558–563