wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–2 Titelei 1–2
- 801–801 Editorial 801–801
- Der Digitale Schatten der Produktion
- 802–844 Titelthema Aufsatz 802–844
- 802–806 Qualitätsregelstrategien in Wertschöpfungsnetzwerken/Quality control loops in production networks – Strategies for data-based quality control in collaborative production networks 802–806
- 807–810 Der Weg von Descriptive zu Predictive Six Sigma/The path from descriptive to predictive Six Sigma 807–810
- 811–815 Schadenserfassung auf Radsatzlaufflächen/Defect detection on wheelset treads – Measurement of Magnetic Barkhausen Noise to detect varying workpiece conditions 811–815
- 816–821 Funktionsorientierte Inline-Messtechnik von Faserverbunden/Function-oriented measurement technology of fibre composites – Integration of measurement results in FE simulations for functional evaluation of produced components 816–821
- 822–827 Klassifizierung von Schmiedeteilen mittels KNN/AI enables automated recognition and classification of geometrically complex forged parts 822–827
- 828–832 Detektion von Bauteilfehlern aus Maschinendaten/Detection of workpiece flaws out of machine tool data – possibilities and limits 828–832
- 833–839 Flakkotieren von Fräsern zum Mikro-Hartfräsen/Flakkoting of milling tools for hard milling- Improvement of the performance of micro milling tools in hard milling by high precision brushing 833–839
- 840–844 Adhäsive Vereinzelung von Mikrokugeln/Adhesive singling of micro spheres – Efficient procedure for singling and positioning for high throughput systems 840–844
- 845–846 Titelthema Fraunhofer 845–846
- Machine Learning für Sensoren
- 847–851 Titelthema Aufsatz 847–851
- Profilverschleißreduzierung beim Planschleifen*/Profile wear reduction during face grinding - Determination of the influences for profiling in double face grinding with planetary kinematics
- 852–856 Titelthema BMBF 852–856
- ToolRep/Toolrep. Development of a system for the automated laser-based repair of structured mould inserts
- 857–882 Titelthema Aufsatz 857–882
- 857–861 CVD-Diamantwerkzeuge mit SiC-Zwischenschicht/CVD-Diamond coated tools with SiC-interlayer 857–861
- 862–867 Niobcarbid statt Wolframcarbid/Niobium carbide (NbC) instead of tungsten carbide (WC). Potential as an alternative cutting material in turning of C45E, 42CrMo4+QT and AlSi9Cu4Mg 862–867
- 868–872 Hochpräzise Faserkunststoffbauteile für den Einsatz in Werkzeugmaschinen/High-precision fiber plastic components for use in machine tools – Hot-pressed fibre-reinforced thermoset components for use in motor spindles 868–872
- 873–877 Veränderung der Industrielogik im Maschinenbau – Teil 1/Change of industrial logic in mechanical engineering sector – Part 1. Competitive value propositions offered by Business Ecosystems 873–877
- 878–882 Energiespeicher für industrielle Einsatzoptionen/Industrial applications for energy storages systems – Challenges and opportunities 878–882