wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Titelei 1–1
- 2–4 Inhalt 2–4
- 1–1 Editorial 1–1
- Auf der anderen Talseite geht’s wieder hoch!
- 2–13 Titelthema Aufsatz 2–13
- 2–7 Effekt der Sägekinematik auf die Prozesseffizienz/Kinematic variation with a circular sawbalde process 2–7
- 8–13 Industrielle Akzeptanz alternativer Verfahren/Industrial acceptance of alternative processes 8–13
- 14–19 Titelthema BMBF 14–19
- Intelligente Vernetzung für die Fräsbearbeitung/Intelligent networking for milling processes
- 20–48 Titelthema Aufsatz 20–48
- 20–24 In Maschinendaten Fehler beim Gewinden detektieren/Detection of process errors during tapping in machine tool data 20–24
- 25–30 Energieeffiziente Bauteiltrocknung durch Abwärmenutzung/Energy efficient parts drying through waste heat utilization – Integrated thermal planning of a throughput cleaning machine for internal waste heat utilization 25–30
- 31–36 Energieeffizienz von lufttechnischen Anlagen/Energy efficiency of HVAC systems - Case study of the ETA transfer project in the machining industry 31–36
- 37–43 Methoden zur Erkennung von Druckluftleckagen/Automated detection of compressed air leaks 37–43
- 44–48 Risikobewertung von Energieeffizienzmaßnahmen/Risk assessment of energy efficiency measures 44–48
- 49–51 Titelthema Fraunhofer 49–51
- Integrative Simulation für faserverstärkte Bauteile/Integrative simulation for fiber-reinforced components
- 52–96 Titelthema Aufsatz 52–96
- 52–58 Oberflächenkonditionierung beim Tiefbohren – Teil 1/Surface conditioning in deep hole drilling 52–58
- 59–64 Verschleißregression durch interne Maschinensignale/Tool wear regression using internal machine signals 59–64
- 65–70 Geklebte Keramiken im unterbrochenen Schnitt/Adhesive bonded ceramics in intermittent cutting – Investigation of circular sawing of grey cast iron with adhesively bonded ceramic teeth 65–70
- 71–76 Autonomes Schleifen von Aluminium- und Stahloberflächen/Autonomous grinding of lightweight constructions 71–76
- 77–81 Verschleißmechanismen von CBN-Körnern/Wear mechanisms of CBN grains – Studies to identify and quantify CBN grain wear mechanisms 77–81
- 82–87 Störgrößenkompensation für Vorschubantriebe/Disturbance compensation for feed drives 82–87
- 88–92 Prozessparameter beim Heißdrahtschneiden/Determination of proper process parameters for hot wire cutting with an industrial robot 88–92
- 93–96 Wissen aus betrieblichen Chats nachhaltig nutzen/Results of the transfer project „text analyses in company practice – TexPrax“. Sustainable use of knowledge from company chats 93–96