Wochenblatt für Papierfabrikation
Zusammenfassung
Fachzeitschrift für die Papier- und Zellstoff-Industrie mit den redaktionellen Schwerpunkten: Ingenieurwissenschaftliche und praxisbezogene technische Fachbeiträge, Forschungsberichte, technische Neuentwicklungen und Anwendungen, ergänzt durch Firmenberichte, Produktvorstellungen, Aktuelles aus der Branche und Verbandsnachrichten.
Das Wochenblatt für die Papierfabrikation richtet sich an Hersteller von Zellstoff, Papier und Pappe sowie die Zuliefer-Industrie.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U2 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U2
- 7–12 Branche 7–12
- DREWSEN SPEZIALPAPIERE - Relaunch von PROSEAL heißsiegelfähigem Papier / Papierrecycling im Blick - Nachhaltige Versandtaschen für den Online-Versand / Verein Ausbildungszentrum Mittelbaden - AZB-Mitgliederversammlung 2023 / HERMA - Höchster Umweltstandard für Verpackungen erreicht / Vorstand der Koehler-Gruppe - Wahl in Kuratorium der Hochschule Offenburg / Runder Tisch - Mondi analysiert Recycling von Papiersäcken / Umweltbundesamt stellt richtig - Auch blaue Kassenzettel in den Restmüll / Studienabschluss - Studiengang Papiertechnik der DHBW Karlsruhe in Gernsbach / Forschung - Modellfabrik
- 13–13 Personen 13–13
- Nachruf - Trauer um Jürgen Evers / Nachruf - Prof. Dr.-Ing. Harald Großmann
- 14–21 Interview 14–21
- 14–17 Hightech trifft soziales Engagement: Wie Villforth Siebtechnik soziale Verantwortung lebt 14–17
- 18–21 Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA 18–21
- 22–29 Energie 22–29
- 22–23 Nachhaltigkeit als Chance für den Mittelstand 22–23
- 24–27 Nachhaltige Papierproduktion 24–27
- 28–29 Schwieriger Abfallstoff – Wertvolles Material 28–29
- 30–33 Papiergeschichte 30–33
- Tradition und Innovation im Murgtal
- 34–84 Symposium der Papieringenieure 2023 34–84
- 34–37 KLARTEXT. RECYCLING. 34–37
- 38–39 Klartext. Recycling. 38–39
- 40–41 Neue EU-Verpackungsverordnung und mögliche Auswirkungen auf das Papierrecycling 40–41
- 42–44 Recycling: Gut gemeint oder gut gemacht? 42–44
- 45–47 Der papierlose Altpapierplatz – Digitaler Zwilling von IdentPro 45–47
- 50–51 Kreislaufwirtschaft in der Bespannungsindustrie 50–51
- 52–54 Hochtemperaturwärmepumpen zur Rückgewinnung von Wärme und Wasser aus Abdampf 52–54
- 58–61 Papiertechnik und biobasierte Faserwerkstoffe an der TU Darmstadt 58–61
- 64–67 Sustainable Materials and Product Design (B. Eng.) 64–67
- 74–78 Studium und Forschung von Holz-, Faserwerkstoff- und Papiertechnik 74–78
- 82–82 Parameterstudie zum Zusammenhang zwischen Materialeigenschaften und den mechanischen Eigenschaften von Papier Faltkernen 82–82
- 83–83 Menge der Füllproduktreste in Kunststoffverpackungen für das Recycling 83–83
- 84–84 Untersuchung der räumlichen Wirkmechanismen beim Rillen von Wellpappe mit Hilfe von Simulationswerkzeugen auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM) 84–84