Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–1 Seite 1 1–1
- Rossmann wagt sich in die Schweiz
- 2–2 Kommentar 2–2
- Galeria gewinnt wieder Zeit
- Schwartau stellt die Weichen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Händler müssen bereit sein, Risiken selbst zu stemmen“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Logistik belastet Edeka Nord 4–4
- 4–4 Turnaround bei Edeka Foodservice scheitert 4–4
- 6–6 Otto weitet Verluste aus 6–6
- 6–6 Galeria darf Sanierung angehen 6–6
- 8–8 Schwarz baut Produktion aus 8–8
- 8–8 Wasgau bekommt neuen Chef 8–8
- 8–8 Waitrose muss kämpfen 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Riegel ziehen bei Schwartau gleich 10–10
- 10–10 Weniger Süßes auf dem Brot 10–10
- 12–12 Refresco baut eigenes Markengeschäft aus 12–12
- 14–14 Like Meat will mehr als Fleischersatz sein 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 Akute Sorgen wegen Weidemilch 16–16
- 17–17 Mittelstand hält Schlachtzahlen stabil 17–17
- 17–17 Danish Crown steigert Gewinn 17–17
- 18–18 Backbranche will Generationen vereinen 18–18
- 18–18 Aldi Süd lanciert eigene Erdbeermarke 18–18
- 18–18 Rekordumsatz für Greenyard 18–18
- 20–22 Recht & Politik 20–22
- 20–20 Mondelez-Fall löst Debatte aus 20–20
- 20–20 C&A prozessiert bundesweit zu Wartungskosten 20–20
- 22–22 Warum Klageflut bislang ausbleibt 22–22
- 22–22 Hit bringt UTP-Regelwerk vor Gericht 22–22
- 22–22 Digitaler Produktpass kommt 22–22
- 22–22 Negativmeldungen reißen nicht ab 22–22
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 Launisches Geschäft 25–26
- 28–29 Der erste Kaufmann 28–29
- 30–31 Ein Korn für Kampot 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Tailwind sichert Lidl-Lieferkette 33–33
- 34–34 Henkel strafft Logistiknetz 34–34
- 34–34 Penny öffnet Grab&Go-Store in Rumänien 34–34
- 34–34 Autonomo rüstet Bäcker aus 34–34
- 35–39 Marketing 35–39
- 35–35 Mehr Eigenmarken im Netz 35–35
- 36–37 Eigenmarken-Anbieter werden selbstbewusster 36–37
- 38–38 Duale Systeme starten Infokampagne 38–38
- 39–39 Teuerungsrate dürfte die Talsohle erreicht haben 39–39
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- Vom Bürgergeld zum Lohn
- 41–49 Länderreport Hamburg & Schleswig-Holstein 41–49
- 41–41 Ehrgeizige Ziele im Blick 41–41
- 42–42 Hamburg bekommt ein Food Cluster 42–42
- 42–42 Bluu Seafood eröffnet Pilotanlage 42–42
- 43–43 Block Foods erweitert Burger-Produktion 43–43
- 44–44 Holsteiner Katenschinken hat Herkunftsschutz 44–44
- 45–45 Lauenroth investiert kräftig 45–45
- 46–46 Popp errichtet neues Logistikzentrum 46–46
- 47–47 Picadeli startet mit ArcticX 47–47
- 48–48 Harry-Brot will CO2-Emissionen im Getreideanbau senken 48–48
- 49–49 Aperitif in neuem Look 49–49