wt Werkstattstechnik online
Zusammenfassung
In der Online-Zeitschrift für Forschung und Entwicklung in der Produktion – wt Werkstattstechnik online – werden die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Technischer Hochschule und Industrie veröffentlicht - praxisbezogen und zukunftsorientiert. Die wt Werkstattstechnik online erscheint inklusive neun produktionsspezifischen Ausgaben pro Jahr unter der Internetadresse www.werkstattstechnik.de. Die in der wt Werkstattstechnik veröffentlichten Fachaufsätze sind wissenschaftlich-methodisch aufbereitet und grundsätzlich Erstveröffentlichungen. Viele Fachaufsätze sind peer-reviewed: von Experten auf diesem Gebiet – anonym sowie unabhängig von den Autoren – wissenschaftlich begutachtet und freigegeben. Die wt Werkstattstechnik online ist Organ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) sowie der wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP).
- 1–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–4
- 451–475 Titelthema Aufsatz 451–475
- 451–457 Simulativer Vergleich tubularer Peltierelemente/FEM simulation of tubular Peltier modules for tempering of machine tool components – Simulative comparison of tubular peltier modules 451–457
- 458–464 Modellierung des Schleifkörperverschleißes beim Fliehkraftgleitschleifen/Modelling of media wear in centrifugal disc finishing 458–464
- 465–471 Schneidkantenherstellung mittels 3D-Formschleifen/Cutting-edge preparation by 3D-form grinding 465–471
- 472–475 Spindelsystem für die multifluide Funkenerosion/Spindle for multifluidic electrical discharge machining – Combination of dry, near-dry as well as conventional electrical discharge machining 472–475
- 476–480 Titelthema Fraunhofer 476–480
- Flexible Automatisierung mit Virtuellen Agenten/Flexible Automation with Virtual Agents
- 481–519 Titelthema Aufsatz 481–519
- 481–486 OEE+/A proposal for the contemporary extension of the OEE to include sustainability aspects 481–486
- 487–491 Scherschneiden von Elektroden für Li-Ionen-Zellen/Investigation of the plant-side process parameters and evaluation of the cutting edge quality – Shear-cutting of Electrodes for Li-Ion-Cells 487–491
- 492–495 Agile Produktionssysteme in der Batteriezellfertigung/Plant Concept for Highly Automated and Agile Calendering of Battery Electrodes 492–495
- 496–500 Industrie 4.0 in der Batteriezellproduktion/Systemic integration of Industry 4.0 in battery cell production – Industry 4.0 in battery cell production 496–500
- 501–505 Datenkategorisierung für datenbasierte Geschäftsmodelle/Data categorization for data-based business models 501–505
- 506–510 Effiziente Implementierung von KI-Anwendungen/Practical implementation of AI applications 506–510
- 511–515 Smarte Werkzeugtechnik für gehonte Zylinderbohrungen/Smart tool technology for honed cylinder bores – New application of smart tool technology in the production of tribologically stressed surfaces 511–515
- 516–519 3D-Scannen beim roboterbasierten Auftragschweißen/Digitalization of additive manufacturing – 3D-Scanning in robot-baser cladding process 516–519
- 520–524 Titelthema BMBF 520–524
- Gute smarte Interaktionsarbeit im Technischen Service/Good interaction work in technical service – guiding principle and procedure model
- 525–532 Titelthema Aufsatz 525–532
- 525–529 Wirtschaftlichkeit einer Prozessüberwachung/Cost-effectiveness of process monitoring 525–529
- 530–532 Elektrisches Spannfutter für die Drehbearbeitung/Electric chuck for turning – Electric chuck with high-precision clamping force control for thin-walled workpieces 530–532