Lebensmittel Zeitung
- doi.org/10.51202/0947-7527-2021-15
- ISSN: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Rewe Group will sich breiter aufstellen Werner Tewes Werner Tewes
- Tönnies verhandelt über Homann Dirk Lenders, Christoph Murmann Dirk Lenders, Christoph Murmann
- 2–2 Kommentar 2–2
- Aldi muss seinen Takt finden Hans Jürgen Schulz Hans Jürgen Schulz
- Bettgeschichten Jörg Konrad Jörg Konrad
- Selbstverpflichtung macht Schule Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Unverpackt“ verlässt die Nische Bernd Biehl Bernd Biehl
- 4–10 Handel 4–10
- 10–10 Schwarz-Gruppe rollt Osteuropa auf Sebastian Rennack, Manfred Stockburger Sebastian Rennack, Manfred Stockburger 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 18–18 TK-Hersteller verlieren in der Corona-Krise Andreas Chwallek, Hans Bielefeld Andreas Chwallek, Hans Bielefeld 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 22–22 Tönnies verhandelt über Homann Bernd Biehl, Dirk Lenders, Christoph Murmann Bernd Biehl, Dirk Lenders, Christoph Murmann 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 26–26 Bundes-Notbremse gerät ins Stocken Hanno Bender, Matthias Queck Hanno Bender, Matthias Queck 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 37–37 Lidl öffnet SB-Kassen in Rumänien Jörg Rode, Sebastian Rennack Jörg Rode, Sebastian Rennack 37–37
- 38–38 Kassen-Crash beschäftigt Edeka Rhein-Ruhr Jörg Rode, Maurizio Giuri Jörg Rode, Maurizio Giuri 38–38
- 38–38 Mehrweglösungen sorgen für eine effizientere Warenlogistik Matthias Haubenreißer Matthias Haubenreißer 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 40–40 Kurz notiert 40–40
- Schwarz hofft auf grünes Licht Horst Wenzel, Sebastian Rennack, Manfred Stockburger Horst Wenzel, Sebastian Rennack, Manfred Stockburger
- Edeka Nord bietet Prämie für Impfung Silke Biester Silke Biester
- Generation Corona aktiv integrieren Silke Biester Silke Biester
- Respekt fördert Zufriedenheit Silke Biester Silke Biester
- 44–44 Personalien 44–44
- Wechsel im Norma-Vorstand Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz
- Nickenig heuert bei Genuport an Andreas Chwallek, Philip Brändlein Andreas Chwallek, Philip Brändlein
Es bleibt bitter für Brauer
Autoren
DOI
- doi.org/10.51202/0947-7527-2021-15-012-4
- ISSN: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
Zusammenfassung
Frankfurt. Die Hoffnungen waren groß, doch nun droht das laufende Jahr für die Brauwirtschaft schlimmer zu werden als 2020. Der lange Lockdown zerrt an der Wirtschaftlichkeit. Die Absätze im Handel sind für viele ein schlechter Ersatz.