37. Internationales Wiener Motorensymposium 28. – 29. April 2016
Band 1: erster Tag; Band 2: zweiter Tag - 37th International Vienna Motor Symposium 28-29 April 2016 in two volumes. Volume 1: first day; Volume 2: second day
Zusammenfassung
Dieser zweibändige Bericht macht die Vorträge des 37. Internationalen Wiener Motorensymposiums (28./29. April 2016) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ziel der Wiener Motorensymposien ist es, Themen von besonderer Aktualität auf dem Gebiet des Verbrennungsmotors zu behandeln. Das Werk befasst sich u. a. mit den oben angeführten Themen. Der beiliegende USB-Stick enthält die Vorträge sowohl in der Originalversion als auch auf Englisch. Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. H. P. Lenz, Vorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK), Wien. This two-volume report makes the presentations of the 37th International Vienna Motor Symposium (April 28-29, 2016) available to a wider audience. The objective of the Vienna Motor Symposia is to examine current topics of particular interest. Among others, the work examines the above mentioned topics. Included is a USB flash drive containing the presentations in their original form and in English tr...
Schlagworte
- I-I–I-VIII
- I-1–II-X Band 1 I-1–II-X
- I-1–I-23 Der neue EA211 TSI®evo von Volkswagen/The New EA211 TSI®evo from Volkswagen I-1–I-23
- I-24–I-48 Der neue 3.0l-V6-TFSI-Motor von Audi – der nächste Meilenstein der TFSI-Technologie /The New 3.0l V6 TFSI Engine from Audi – the Next Milestone in TFSI Technology I-24–I-48
- I-49–I-70 Der neue V8 Turbomotor von Porsche The New V8 Turbo Engine from Porsche I-49–I-70
- I-71–I-93 Die neue Boxermotorenfamilie von Porsche/The New Family of Boxerengines by Porsche I-71–I-93
- I-94–I-107 Die 24h von Le Mans und das WEC, ein Technologielabor für die Automobilindustrie /The 24 Hours of Le Mans and the WEC, a Technological Laboratory for the Automotive Industry I-94–I-107
- I-108–I-136 Innovationen von der Rennstrecke auf die Straße: Die Rolle von Kraftstoffen im Motorsport /Innovation from Track to Road: The Role Fuels Can Play in Motorsport I-108–I-136
- I-137–I-158 Der neue Aston Martin DB11 V12 Motor/The New Aston Martin DB11 V12 Engine I-137–I-158
- I-159–I-169 Der neue BMW 12-Zylinder Ottomotor – überragender Komfort und souveräne Leistungsentfaltung /The New BMW12-Cylinder Petrol Engine – Outstanding Comfort and Superior Performance I-159–I-169
- I-170–I-179 Real Driving Emissions (RDE) – Stand der Diskussion und Umsetzung in die Praxis /Real Driving Emissions (RDE) – Status of Discussion and Practical Implementation I-170–I-179
- I-180–I-188 USEPA Programm zur Senkung der CO2-Emissionen von PKW und leichten Nutzfahrzeugen sowie Vorstellung des Evaluierungsprogramms der langfristigen CO2-Standards /USEPA Light-Duty Greenhouse Gas Emission ... I-180–I-188
- I-189–I-208 Der Euro 6 RDE Abgastest für Kraftfahrzeuge: Wirksamkeit und praktische Anwendung /The Euro 6 Real-Driving Emissions (RDE) Procedure for Light-Duty Vehicles: Effectiveness and Practical Aspects I-189–I-208
- I-209–I-231 Simulationsbasierte Entwicklungsmethode für zukünftige Abgasemissionsgesetzgebung /Simulation-Based Development Methodology for Future Emission Legislation I-209–I-231
- I-232–I-247 Neue Katalysatorträger-Innovation für die Einhaltung der RDEund SULEV-30-Grenzwerte /New Catalyst Substrate Innovation for Achieving RDE and SULEV 30 Emission Legislation I-232–I-247
- I-248–I-264 Neue Freiheitsgrade der Hybrid-Antriebsstrangdimensionierung durch prädiktives Energiemanagement /New Degrees of Freedom for Dimensioning of Hybrid Powertrains by Using Predictive Energy Management I-248–I-264
- I-265–I-276 Wasserstoff Brennstoffzellen Technologie als Schlüsselelement in der Energiewende /Hydrogen Fuel Cell Technology as a Key Element of the Energy Transition I-265–I-276
- I-277–II-X Brennstoffzellen Range-Extender als weiterer Lösungsansatz für große Reichweiten im emissionsfreien Fahrbetrieb /Another Future Solution for Long Driving Range at Zero Emission – Fuel Cell Range Exten... I-277–II-X
- II-1–II-448 Band 2 II-1–II-448
- II-1–II-17 Toyotas neue Verbrennungstechnik für hohen thermischen Wirkungsgrad und hohe Motorleistung /Toyota’s New Combustion Technology for High Engine Thermal Efficiency and High Engine Output Performance II-1–II-17
- II-18–II-33 Optimierung von Ottomotoren durch Wassereinspritzung/Optimization of Gasoline Engines by Water Injection II-18–II-33
- II-34–II-52 Monovalenter Erdgasbetrieb und Downsizing für niedrigste CO2 Emissionen /Monovalent Natural Gas Combustion and Downsizing for Lowest CO2 Emissions II-34–II-52
- II-53–II-82 48 V P2 Hybridisierung mit optimiertem Motorkonzept – bestmögliche Fahrbarkeit bei exzellenter Verbrauchs- und Kosteneffizienz /48 V P2 Hybrid Vehicle with an Optimized Combustion Engine – Fuel Econom... II-53–II-82
- II-83–II-97 Der neue PRIUS Antriebsstrang: Der neue 1.8L ESTEC 2ZR-FXE Motor mit dem neuen Hybridsystem /The New PRIUS Powertrain: The New 1.8L ESTEC 2ZR-FXE Engine with the New Generation Hybrid System II-83–II-97
- II-98–II-110 Der neue 1,6 Liter Diesel Motor mit 2-stufiger Aufladung von General Motors /The New 1.6 Liter Midsize Diesel Engine with Two-Stage Turbocharging from General Motors II-98–II-110
- II-111–II-137 Der neue 2.2 Voll-Aluminium Alfa Romeo Diesel Motor/The New 2.2 All-Aluminum Alfa Romeo Diesel Engine II-111–II-137
- II-138–II-159 Die neue BMW Sechszylinder Spitzenmotorisierung mit innovativem Aufladekonzept /The New BMW Six-Cylinder Top Engine with Innovative Turbocharging Concept II-138–II-159
- II-160–II-192 Der neue V8-TDI von Audi/The New Audi V8-TDI Engine II-160–II-192
- II-193–II-223 Der Kraftstoff OME2: Ein Beispiel für den Weg zu emissionsneutralen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor /The Fuel OME2: An Example to Pave the Way to Emission-Neutral Vehicles with Internal Combustion En... II-193–II-223
- II-224–II-252 Kraftstoffdesign für zukünftige Motoren – eine Betrachtung aus Sicht des Clusters „Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse“ /Fuel Design for Future Combustion Engines – A View from the Cluster "Tail... II-224–II-252
- II-253–II-264 Neue Kraftstoffe aus CO2/CO2 to Fuels – Chemical Perspectives II-253–II-264
- II-265–II-284 Neue Aspekte für eine tribologisch induzierte CO2- und Emissionsreduzierung /New Aspects for a Tribologically Induced CO2- and Emission Reduction II-265–II-284
- II-285–II-303 Hyundai-Kia’s hoch innovativer 1.6L DI Ottomotor für Hybridfahrzeug/Hyundai-Kia’s Highly Innovative 1.6L GDI Engine for Hybrid Vehicle II-285–II-303
- II-304–II-316 Mazda 2.5L SKYACTIV-G Motor mit neuer Aufladetechnik/Mazda 2.5L SKYACTIV-G Engine with New Boosting Technology II-304–II-316
- II-317–II-333 Hondas neue Turbo-GDI Motorenfamilie für globale Anwendung/Honda’s New Turbo-GDI Engine Series for Global Application II-317–II-333
- II-334–II-354 Hocheffiziente Performance – Der neue Infiniti 6-Zylinder Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung /Highly Efficient Performance – The New Infiniti V6 Petrol Engine with Direct Injection ... II-334–II-354
- II-355–II-369 Reibleistungsreduktion im Kurbeltrieb von LKW-Motoren aus der Sicht eines Gleitlager-Herstellers /Friction Reduction in Truck Engine Crank Trains from the View of a Bearing Manufacturer II-355–II-369
- II-370–II-384 Die (R)evolution der Daimler Heavy Duty Engine Plattform/The (R)evolution of Daimler’s Heavy Duty Diesel Engine Platform II-370–II-384
- II-385–II-402 Entwicklung eines Erdgas-Motors für Lastkraftwagen/Development of an On-Road Heavy Duty Natural Gas Engine II-385–II-402
- II-403–II-448 POSTERPRÄSENTATIONEN II-403–II-448
- II-403–II-428 Dual Fuel Brennverfahren – Ein zukunftsweisendes Konzept vom PKW- bis zum Großmotorenbereich? /Dual Fuel Combustion – A Promising Concept for Small to Large Engines? II-403–II-428
- II-429–II-448 CO2e-Emissionen verschiedener PKW-Technologien bei realen Nutzerverhalten im Produktlebenszyklus /CO2e-Emissions of Different Technologies in Passenger Cars at Real User Scenarios in the Product Life ... II-429–II-448