38. Internationales Wiener Motorensymposium 27.-28. April 2017
Band 1: erster Tag; Band 2: zweiter Tag / 38th International Vienna Motor Symposium 27-28 April 2017 / in two volumes. Volume 1: first day; Volume 2: second day
Zusammenfassung
Dieser zweibändige Bericht macht die Vorträge des 38. Internationalen Wiener Motorensymposiums (27./28. April 2017) einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ziel der Wiener Motorensymposien ist es, Themen von besonderer Aktualität auf dem Gebiet des Verbrennungsmotors zu behandeln. Das Werk befasst sich u. a. mit den oben angeführten Themen. Der beiliegende USB-Stick enthält die Vorträge sowohl in der Originalversion als auch auf Englisch. Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. H. P. Lenz, Vorsitzender des Österreichischen Vereins für / Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK), Wien.
...
Schlagworte
- I-I–I-VIII
- I-1–II-X Band 1 I-1–II-X
- I-1–I-13 Strategische Zukunft: Powertrain-Vision für Morgen/Strategic Future: Powertrain Vision for Tomorrow I-1–I-13
- I-14–I-40 Volkswagen elektrifiziert den neuen Golf/Volkswagen Electrifies the New Golf I-14–I-40
- I-41–I-60 Das Brennstoffzellensystem des Honda CLARITY FUEL CELL und Honda‘s Beitrag zur Realisierung der Wasserstoffgesellschaft /Fuel Cell System for Honda CLARITY FUEL CELL and Activity towards the Hydrogen ... I-41–I-60
- I-61–I-70 Optimierung des Brennstoffzellenantriebs im Spannungsfeld von Technik, Kosten und Kundenanforderungen /Optimization of the Fuel Cell Powertrain within the Triangle of Technology, Cost and Customer Req... I-61–I-70
- I-71–I-100 Der neue 2.5L Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Toyota Neue Global Architektur Konzept /The New Inline 4 Cylinder 2.5L Gasoline Engine with Toyota New Global Architecture Concept I-71–I-100
- I-101–I-122 Verbrauch im Einklang mit Realemissionen: Die Zukunft für den Diesel Pkw /Fuel Consumption in Accordance with Real Driving Emissions: The Future of Diesel Passenger Car I-101–I-122
- I-123–I-142 Energiebasierte Optimierung eines Dieselhybrids zur Erfüllung der zukünftigen „Real Driving“-Emissionsgesetzgebung /Energy Based Optimization of a Diesel Hybrid Fulfilling Future Real Driving Emission... I-123–I-142
- I-143–I-162 Umfassendes Thermomanagement für zukünftige Ottomotoren/Comprehensive Thermal Management for Future Gasoline Engines I-143–I-162
- I-163–I-195 Virtuelle Auslegung und Optimierung zukünftiger Antriebsarchitekturen/Virtual Design and Optimization of Future Powertrain Architecture I-163–I-195
- I-196–I-213 Magna’s Systemansatz für 48 V Mild-Hybride/Magna's System Approach for 48 V Mild Hybrids I-196–I-213
- I-214–I-248 Ottomotoren für Hybrid-Antriebe – Hochtechnologie oder Low-Cost Aggregate? /Gasoline Engines for Hybrid Powertrains – High Tech or Low Cost? I-214–I-248
- I-249–I-268 Dynamic Skip Fire: Die einzigartige Zylinderabschaltung/Dynamic Skip Fire: The Ultimate Cylinder Deactivation Strategy I-249–I-268
- I-269–I-284 Die Führungsrolle von FPT Industrial im Bereich Erdgastechnologien für Industriemotoren /FPT Industrial’s Leadership in Natural Gas Technologies for Industrial Engines I-269–I-284
- I-285–II-X GE’s J920 Großgasmotor kombiniert wegweisende Technologien und innovatives Digital Monitoring, um mehr als 50 % elektrischen Wirkungsgrad zu erreichen /GE’s J920 Large Gas Engine Incorporates Latest T... I-285–II-X
- II-1–II-502 Band 2 II-1–II-502
- II-1–II-13 Das elektrische Antriebssystem im neuen Opel Ampera-e/The Electric Propulsion System in the New Opel Ampera-e II-1–II-13
- II-14–II-23 Elektromobilität @ BMW Group. Eine Flotte für alle Bedürfnisse./Electromobility @ BMW Group. A Fleet for All Needs. II-14–II-23
- II-24–II-42 Die weltweit erste Serienproduktion eines Motors mit variablem Verdichtungsverhältnis – Der neue Nissan VC-T Motor /The World’s First Production Variable Compression Ratio Engine – The New Nissan VC-T... II-24–II-42
- II-43–II-62 Vorstellung des Ingenium Otto-Motors: Jaguar Land Rover's neuer 4-Zylinder Ottomotor /Introducing the Ingenium SI Engine: Jaguar Land Rover’s New Four-Cylinder Gasoline Engine II-43–II-62
- II-63–II-79 BMW Wassereinspritzung: Erste Erfahrungen und künftige Potenziale./BMW Water Injection: Initial Experience and Future Potentials. II-63–II-79
- II-80–II-92 Die neue Generation Benzin Direkteinspritzsysteme von Bosch/The New Generation Bosch Gasoline Direct Injection Systems II-80–II-92
- II-93–II-111 Erdgasmobilität – skalierbarer und bezahlbarer Umwelt- und Klimaschutz jetzt /CNG Mobility – Scalable, Affordable and Readily Available Solution for Environmental and Climate Challenges II-93–II-111
- II-112–II-126 Der neue EA211 1.0 l TGI 3-Zylinder Motor von Volkswagen und CNG aus Sicht des OEM /The New EA211 1.0 l TGI 3-Cylinder Engine from Volkswagen and CNG from the OEM Perspective II-112–II-126
- II-127–II-147 Der neue Audi 2.0l g-tron – ein weiterer Schritt für die nachhaltige Mobilität der Zukunft /The New Audi 2.0l g-tron – Another Step for the Sustainable Mobility of the Future II-127–II-147
- II-148–II-163 Der Weg zur Erreichung der „CARB post 2023“ Emissionsgesetzgebung für Nutzfahrzeuge /The Way to Achieve "CARB post 2023" Emission Legislation for Commercial Vehicles II-148–II-163
- II-164–II-184 Bewertung und Darstellung von Technologien zur Erreichung niedrigster NOx-Emissionen am Beispiel eines NFZ-Dieselmotors /Evaluation and Demonstration of Ultra Low NOx Technologies for an On-Highway Di... II-164–II-184
- II-185–II-207 Potentiale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung für zukünftige PKW Dieselmotoren /Potential of Highly Integrated Exhaust Gas Aftertreatment for Future Passenger Car Diesel Engines II-185–II-207
- II-208–II-227 Potentiale der portablen Abgasmesssysteme (PN PEMS) zur Überwachung der Realemissionen (RDE) /Potentials of the Portable Emission Measuring Systems (PN PEMS) to Control Real Driving Emissions (RDE) II-208–II-227
- II-228–II-241 Ein Jahr Monitoring Phase – Real Driving Emissions (RDE) in der Praxis/One Year Monitoring Phase – Implementing Real Driving Emissions (RDE) in Europe II-228–II-241
- II-242–II-254 Real Driving – Robustheit im Feld durch virtuelle Entwicklungsumgebung/Real Driving – In Field Robustness Based on Virtual Development Environment II-242–II-254
- II-255–II-278 Innovative Technologieansätze zur Erreichung hoch effizienter Diesel Antriebssysteme mit niedrigsten Abgasemissionen /Innovative Technologies to Realize the Ultimate Diesel System with High Efficiency... II-255–II-278
- II-279–II-307 Die neue Generation sauberer Dieselmotoren – vollumfängliche Erfüllung der weltweit strengsten Emissionsnormen /Next Generation Clean Diesel Engines – Tailored Measures for Compliance with Upcoming Gl... II-279–II-307
- II-308–II-327 Zweistufige Aufladung mit elektrischem Zusatzverdichter – ein weiterer Baustein zum Downsizing bei Ottomotoren /Two-Stage Turbocharging with Electrical Boosting – An Enabler for Further Downsizing in ... II-308–II-327
- II-328–II-347 Variable Turbinen Geometrie – Bewertung eines Aufladekonzeptes für zukünftige hoch-effiziente Ottomotoren /Variable Turbine Geometry – Evaluation of a Charging Concept for Future High-Efficiency Gasol... II-328–II-347
- II-348–II-366 Pulvermetallurgische Verbundzahnräder zur Optimierung von NVH Eigenschaften moderner Verbrennungskraftmaschinen in PKW Anwendungen /Powder Metal Compound Gears for Optimizing NVH Characteristics for S... II-348–II-366
- II-367–II-378 Zielrichtung Nachhaltigkeit – Toyotas Weg in der Entwicklung der nächsten Fahrzeuggenerationen /Towards Sustainability – Toyota’s Way to Develop the Next Generation Vehicles II-367–II-378
- II-379–II-502 POSTERPRÄSENTATIONEN II-379–II-502
- II-379–II-398 Rohstoffverarbeitung, Motorenfertigung und CO2-Ausstoß auf der Straße: Wie kann die Automobilindustrie bestmöglich zu ökologischer Nachhaltigkeit beitragen? /Primary Manufacturing, Engine Production a... II-379–II-398
- II-399–II-423 Oxidation von Biodiesel – Oxidationsmechanismen, Einschränkungen bei der motorischen Verwertung und Gegenmaßnahmen /Oxidation of Biodiesel – Mechanisms of Oxidation, Limitations on the Utilization in ... II-399–II-423
- II-424–II-431 Verbrennungsmotoren – Wie sieht ihre Zukunft in einer Welt nach “Dieselgate” aus? /Internal Combustion Engines – What Does the Future Hold in a Post Dieselgate World? II-424–II-431
- II-432–II-451 Schwungradenergiespeicher – Eine Chance für die Automobilindustrie und darüber hinaus /Flywheel Energy Storage – An Opportunity for the Automotive Industry and Beyond II-432–II-451
- II-452–II-473 Vor-Turbine-Katalysatoren in PKW-Dieselmotoren/Pre-Turbine-Catalysts for Passenger Car Diesel Engines II-452–II-473
- II-474–II-502 Einsatz von biogenen sauerstoffhaltigen Kraftstoffen in einem Dieselmotor /Operation of a Diesel Engine with Biogenous Oxygenated Fuels II-474–II-502