Navigationssystem für holonome Fahrerlose Transportfahrzeuge mit multikriterieller Optimierung
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit wendet sich an Ingenieure, Informatiker und Wissenschaftler die sich mit Fahrerlosen Transportsystemen oder mobilen Robotern für industrielle Anwendungen beschäftigen. Sie befasst sich mit Navigationssystemen für holonome Fahrerlose Transportfahrzeuge und insbesondere mit deren energieoptimierter Bewegungsplanung. Die Implementierung des vorgestellten hybriden Ansatzes erweitert die klassischen Fahrerlosen Transportsysteme um eine kollisionsfreie Trajektorienplanung und die eingesetzten Fahrzeuge um zusätzliche Autonomie. Im Fokus stehen holonome Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Mecanum-Rädern, welche für den flexiblen Warentransport in industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Am Beispiel verschiedener Intralogistik-Szenarien werden die Potentiale der entwickelten optimierten Bewegungsplanung zur Energieeinsparung aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Motivation und Ziel der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Einor...
Schlagworte
- 1–10 1 Einführung 1–10
- 175–178 6 Zusammenfassung 175–178
- 179–197 Anhang 179–197
- 198–202 Literaturverzeichnis 198–202